Service
Suche
20.02.2019
Consulting, Einführung standardisierter Prozesse (Gebäudeausrüstung)Abgabetermin: 20.03.2019
Finanzierung: EU-Kommission/Europäische Union
Vorgesehen: Projektsteuerung, Entwicklung und kontinuierliche Verbesserung eines Prozessmodells für die Instandhaltung von Verwaltungsgebäuden, Betrieb und Weiterentwicklung der eingesetzten Software-Tools, IT-Service-Management, Weiterentwicklung des Dienstleister-Steuerungsmodells, Entwicklung einer IOT Plattform, Business Intelligence (BI), Facility Services-Audits und Weiterentwicklung einer Instandhaltungsstrategie
- Trade
- Ausschreibungen
- Deutschland
- EU
- kostenpflichtig
20.02.2019
Bereitstellung von ZeitarbeitskräftenINTERESSENBEKUNDUNG
Abgabetermin: 05.11.2022
Finanzierung: EU-Kommission/Europäische Union
Vorgesehen: Bereitstellung von Zeitarbeitskräften für Joint Research Centre Karlsruhe
- Trade
- Ausschreibungen
- Deutschland
- EU
- kostenpflichtig
18.01.2019
Consulting, Remote Management Information Systems (RMIS) und DatenanalytikAbgabetermin: 05.03.2019
Finanzierung: KfW-Entwicklungsbank
Projektmaßnahmen: Die Kreditanstalt für Wiederaufbau/Geschäftsbereich Entwicklungsbank (KfW Development Bank) plant die deutliche Ausweitung der Anwendung von Remote Management, Monitoring and Verification (RMMV)-Methoden, die es ermöglichen, in Gebieten mit stark eingeschränktem bzw. keinem Zugang und wo Menschen leben, die dringende Unterstützung benötigen, tätig zu sein. Die KfW möchte RMMV-Ansätze weiter verbessern und effizient und effektiv in die Portfolios von Projekten in fragilen Staaten und einem brisanten Umfeld, insbes. in Afghanistan, Pakistan und dem Irak, einbeziehen. Diese Ansätze basieren auf der Anwendung von Open Source Applications bzw. Open Data. Die KfW wird verschiedene Consultants mit individuellen Aufgabenstellungen beauftragen, am Gesamtziel zu arbeiten. Vorgesehene Leistung: Die Consultungleistungen beziehen sich auf die Remote Management Information Systems (RMIS) sowie die Anwendung, Analyse und Integration verschiedener (online/offline) Datenquellen, kombiniert mit relevanten Software Applications. Nach Abschluss der Consultingleistungen wird jedes Projekt im Portfolio des Department LEe über einen geeigneten RMIS/Datenanalyse- bzw. -integrations-Ansatz verfügen, einschl. aller relevanten Tools, Software Applications etc. und das System für die tägliche Projektmanagementarbeit einsetzen können.
- Trade
- Ausschreibungen
- Deutschland
- kostenpflichtig
19.12.2018
Rahmenvertrag für Umzugs- Transport- und MonteurarbeitenAbgabetermin: 27.02.2019
Finanzierung: EU-Kommission/Europäische Union
Vorgesehen: Rahmenvertrag für Umzugs- Transport- und Monteurarbeiten innerhalb und zwischen den Dienstgebäuden des Europäischen Patentamts am Standort München
- Trade
- Ausschreibungen
- Deutschland
- EU
- kostenpflichtig
15.11.2018
Consulting, gemeinsame Forschungs- und EntwicklungsprojekteAbgabetermin: 28.02.2019
Finanzierung: Öffentlicher Sektor, ohne Geberfinanzierung
Vorgesehen: Kanada und Deutschland veröffentlichen hiermit eine Ausschreibung für gemeinsame Forschungs- und Entwicklungsprojekte (FuE-Projekte) zur Entwicklung innovativer Produkte, Verfahren oder technischer Dienstleistungen aus allen Technologie- und Anwendungsbereichen. Es wird erwartet, dass die Antragsteller marktreife Lösungen für Produkte, Dienstleistungen oder Verfahren entwickeln, die über ein großes Marktpotenzial verfügen. Das deutsche Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) und der kanadische nationale Forschungsrat (NRC) ermöglichen den Zugang zu öffentlichen Fördermitteln für ausgewählte gemeinsame deutsch-kanadische Projekte über das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) sowie das Research Assistance Program des nationalen kanadischen Forschungsrats (NRC-IRAP). Minimalvoraussetzung für ein Projektkonsortium ist die Teilnahme von mindestens einem KMU jeweils aus Deutschland und Kanada. Zusätzlich sind weitere Unternehmen und in Deutschland auch Forschungseinrichtungen willkommen. In Deutschland erfolgt die Förderung im Rahmen des Zentralen Innovationsprogramms Mittelstand (ZIM). Das BMWi (unterstützt durch die AiF Projekt GmbH - Projektträger des BMWi) und der NRC unterstützen die Projektpartner in der Phase der Einreichung von Projektvorschlägen, in der Evaluierungs- und in der Monitoringphase. Die zu erwartenden Projektergebnisse müssen zu marktwirksamen Innovationen (neue kommerzielle Produkte, Verfahren und/oder Dienstleistungen) beitragen. Projektvorschläge müssen die folgenden Leitlinien berücksichtigen: Das Konsortium muss aus mindestens einem Unternehmen aus Deutschland und einem Unternehmen aus Kanada bestehen, die nicht gesellschaftsrechtlich miteinander verbunden sind. Das Projekt soll einen ersichtlichen Vorteil und Mehrwert aufgrund der Kooperation aller Teilnehmer erzielen (beispielsweise eine verbesserte Innovationskraft, Marktführerschaft, Zugang zu FuE-Infrastrukturen, neue Anwendungsbereiche etc.). Die Projektlaufzeit sollte zwei Jahre nicht überschreiten und kann nach ausreichender Begründung in beiden Ländern auf ein drittes Jahr ausgeweitet werden. Jeder Partner, dessen Kooperationsprojekt die hier aufgeführten Anforderungen erfüllt, kann im Einklang mit den nationalen Gesetzen, Regelungen und Richtlinien einen Antrag einreichen. 5. Antragseinreichung Wichtig: Alle interessierten Partner sind angehalten die nationalen Förderagenturen so früh wie möglich, definitiv vor Antragseinreichung, zu kontaktieren. Interessensbekundung kanadischer Antragsteller: bis spätestens 30. November 2018 Optionale deutsche Projektskizze: bis spätestens 15.01.2019 Internationales gemeinsames Antragsformular: bis spätestens 28. Februar 2019
- Trade
- Ausschreibungen
- Kanada
- Deutschland
- kostenpflichtig