Kanada priorisiert Klimaschutz und kritische Mineralien
Kanadas Wirtschaft gehört zu den stabilsten der Welt. Investitionen in den Klimaschutz und kritische Rohstoffe sollen das Land wettbewerbsfähiger machen.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Kanadas Wirtschaft gehört zu den stabilsten der Welt. Investitionen in den Klimaschutz und kritische Rohstoffe sollen das Land wettbewerbsfähiger machen.
Steigende Zinsen, Energie- und Konsumgüterpreise verringern die Geschäftschancen von Unternehmen und die Konsumbereitschaft der Haushalte.
Von staatlicher Förderung über Venture-Capital-Firmen bis zu den Einhörnern - Kanada entwickelt sein Start-up-Umfeld.
Kanadas Start-up-Landschaft bietet Gründern eine gute Mischung aus Finanzierung und Förderung. Toronto, Montreal und Vancouver sind wichtige Innovationshubs für junge Unternehmer.
Eine wachsende Anzahl an Wagniskapitalgebern bereichert Kanadas Start-up-Szene. Dazu fördert die Regierung die Gründung und Kapitalbeschaffung.
Die Reihe "Wirtschaftsdaten kompakt" wird zweimal jährlich im Mai und November aktualisiert. Folgende Indikatoren sind unter anderem enthalten: Einwohner, Bevölkerungsdichte, Währung, Wechselkurs, Bruttoinlandsprodukt, BIP je Einwohner, BIP-Wachstum, Inflationsrate, Durchschnittslohn, Arbeitslosigkeit, Haushaltssaldo, Außenhandel, wichtigste Ein- und Ausfuhrgüter, wichtigste Handelspartner, ausländische Direktinvestitionen, Länderbonität, Devisenreserven, Außenhandel mit der EU und Deutschland...
Hier finden Sie Informationen zu staatlichen und religiösen Feiertagen im Ausland, Hinweise zu Bankfeiertagen und Öffnungszeiten sowie interkulturelle Tipps.
Die EU-finanzierte Plattform LCBA vermittelt europäische Umwelttechnologiefirmen an Projekte mit kanadischen Firmen. Im 4. Quartal 2022 erwartet sie neue Ausschreibungen.
Über Direktinvestitionen und Partnerschaften sollen deutsche Unternehmen künftig eng in die kanadische Wertschöpfungskette für Elektromobilität eingebunden werden.
Die Bundesrepublik exportiert so viele Autos wie kein anderes Land der Welt. Hauptabsatzmärkte sind China und die USA. Zugleich werden immer weniger Fahrzeuge im Land gefertigt.