Checkliste: Von britischen Handelsabkommen profitieren
Prüfen Sie, ob Sie von einem Präferenzzollsatz im Rahmen eines Handelsabkommens zwischen dem Vereinigten Königreich (VK) und einem Drittstaat profitieren können.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Prüfen Sie, ob Sie von einem Präferenzzollsatz im Rahmen eines Handelsabkommens zwischen dem Vereinigten Königreich (VK) und einem Drittstaat profitieren können.
Die neue Vorschrift erlaubt es der EU, Gegenmaßnahmen bei Blockaden von WTO-Streitbeilegungsverfahren zu ergreifen.
Seit 1. Januar 2021 gehört Großbritannien nicht mehr zum Binnenmarkt. Das Handels- und Partnerschaftsabkommen kann nichttarifäre Handelshemmnisse nicht abwenden.
Das Handels- und Partnerschaftsabkommen sieht Zollfreiheit für Ursprungswaren vor. Nicht-tarifäre Handelshemmnisse kann das Abkommen nicht verhindern.
Ein vorläufiges Abkommen soll den präferenzbegünstigten Handel zwischen der Türkei und dem Vereinigten Königreich (VK) weiterhin ermöglichen.
Zum 1. Januar 2021 tritt das Abkommen zwischen dem Vereinigten Königreich und Südkorea in Kraft. Was ändert sich für den Warenhandel?
Nach nur vier Monaten Verhandlung hat das Vereinigte Königreich ein Handelsabkommen mit Japan geschlossen.
Das Vereinigte Königreich möchte an einem präferenzbegünstigten Handel mit Nordmazedonien festhalten - Ein "Partnership, Trade and Cooperation Agreement" wurde unterzeichnet.
Assoziierungsabkommen zwischen dem Vereinigten Königreich (VK) und Libanon seit 1. Januar 2021 in Kraft.
Rechtskonforme Abwicklung internationaler Exportgeschäfte. GTAI gibt Ihnen einen Überblick über Zoll- und Rechtsfragen rund um die Warenaus- und einfuhr.