Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Hier finden Sie Informationen zu staatlichen und religiösen Feiertagen im Ausland, Hinweise zu Bankfeiertagen und Öffnungszeiten sowie interkulturelle Tipps.
Die Länder der Region sind nicht nur wichtige Absatzmärkte, sondern rücken auch als Beschaffungsquellen in den Fokus. Der Warenaustausch hat weiterhin noch viel Potenzial.
Die WTO befindet sich derzeit in turbulenten Zeiten, sodass ein zukunftsfähiges Handelssystem unausweichlich scheint.
Lieferengpässe und eine heftige Coronawelle drücken auf die Autokonjunktur in Hongkong und Macau. Doch es zeichnet sich eine Trendwende ab.
Seit Jahresbeginn 2022 gilt in der Sonderverwaltungsregion (SVR) Macau ein reformiertes Gesetz zum Verbraucherschutz. Es wurde vor dem Hintergrund der Digitalisierung modernisiert.
Hongkong und Macau leiden unter den Grenzschließungen. Das chinesische Festland entwickelte sich 2021 hingegen positiv. Doch 2022 droht auch in China eine Abkühlung.
Der Warenhandel mit der Region hat bereits das Vorkrisenniveau erreicht. Besonders rasch haben sich die Ausfuhren von Kraftfahrzeugen, Maschinen sowie chemischen Produkten erholt.
In den chinesischen Sonderwirtschaftszonen Hongkong und Macau gibt es weder Zölle noch Umsatzsteuern. Dennoch gilt es, einige Vorschriften und Regelungen zu beachten.
Obwohl in Hongkong und Macau keine Zölle erhoben werden, sind sämtliche Waren dennoch anzumelden.