Consulting, Marktanalyse
Abgabetermin: 14.02.2023
Finanzierung: Sonstige Entwicklungsbanken, -fonds
Vorgesehen:
Untersuchung des Erdgasmarktes im Rahmen des o.g. Projekts zur Stärkung der Energieversorgungssicherheit
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Abgabetermin: 14.02.2023
Finanzierung: Sonstige Entwicklungsbanken, -fonds
Vorgesehen:
Untersuchung des Erdgasmarktes im Rahmen des o.g. Projekts zur Stärkung der Energieversorgungssicherheit
Interessenbekundung
Abgabetermin: 06.02.2023
Finanzierung: Weltbankgruppe (IBRD)
Vorgesehen:
Ausarbeitung eines strategischen Plans im Rahmen des o. g. Projekts zur institutionellen Stärkung des Erdgassektors
Japan zielt auf eine höhere Versorgungssicherheit bei Rohstoffen wie Öl und Gas. Der Ausbau von verlässlichen Lieferketten steht dabei im Fokus.
Öllieferungen über das Kaspische Meer sollen spürbar zunehmen. Auch der Uranproduzent Kazatomprom weicht aus Risikogründen vermehrt auf alternative Routen aus.
Großes Rohstoffpotenzial, guter Ölpreis, steigende Nachfrage - die Aussichten für Kolumbiens Öl- und Gassektor könnten gut sein. Doch die neue Regierung sorgt für Unsicherheit.
Im Jahr 2023 könnte die Wirtschaft um rund 8 Prozent wachsen, ab 2024 sogar zweistellig. Grund ist die anlaufende Förderung von Öl und Gas, sie beflügelt die Gesamtwirtschaft.
Deutschland kann mit steigenden Öllieferungen aus Kasachstan rechnen. Im Jahr 2023 dürfte der Umfang der zusätzlichen Importe etwa 1,2 Millionen Tonnen Öl ausmachen.
Finanzierungsantrag
Finanzierung: Weltbankgruppe (IBRD)
Die Regierung Nigers beantragte bei der Weltbankgruppe ein Darlehen in Höhe von 350 Millionen US-Dollar für ein Wirtschaftsförderungsprojekt.
Der Kreml untersagt die Ausfuhr von Öl und Ölprodukten an Länder, die den G7-Preisdeckel mittragen. Für die Ölversorgung Deutschlands hat die Maßnahme keine praktische Bedeutung.
Bislang konzentrieren sich ausländische Investitionen auf Öl und Gas sowie energieintensive Industrien. Zukünftig könnten grüner Wasserstoff und erneuerbare Energien dominieren.