Kasachstans Konjunkturmotor läuft weiter auf Hochtouren
Die kasachische Wirtschaft wächst auch unter schwierigen Rahmenbedingungen. Investitionen fließen vor allem in fossile und erneuerbare Energien sowie die Baubranche.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Die kasachische Wirtschaft wächst auch unter schwierigen Rahmenbedingungen. Investitionen fließen vor allem in fossile und erneuerbare Energien sowie die Baubranche.
Kolumbien möchte sein großes Potenzial bei Offshore-Windkraft nutzen. Das Land gilt als einer der aussichtsreichsten Standorte für Windparks auf dem Meer in der Region.
Die Investoren der neuen Gebiete für Offshore-Windkraft vor Polens Küste stehen fest. Zugleich machen Vorbereitungen für Projekte der ersten Vergaberunde deutliche Fortschritte.
Der Ausbau erneuerbarer Energien schreitet in Kasachstan voran. Am Rande der COP 28 in Dubai gab das Land den Abschluss von drei Großprojekten mit ausländischen Akteuren bekannt.
Das Sultanat will die Netzkapazitäten der Erneuerbaren mittelfristig um etwa 4 Gigawatt erhöhen. Zusätzliche Anlagen sollen die geplanten Projekte für grünen Wasserstoff versorgen.
Projektprüfung
Finanzierung: KfW Entwicklungsbank
Im Rahmen der deutschen Finanziellen Zusammenarbeit (FZ) mit Kenai prüft die Bundesregierung die Unterstützung eines Energiesektorprojekts.
Interessenbekundung
Abgabetermin: 11.12.2023
Finanzierung: Weltbankgruppe (IBRD)
Vorgesehen:
Beratung von Regierungen zur Festlegung von windgünstigen Standorten und Unterstützung der globalen und nationalen Forschung bei der Datenerhebung zu Windressourcen
Das Königreich investiert weiterhin mehr in konventionelle Kraftwerke als in erneuerbare Energien. Das müsste sich ändern, um die Ziele bei Solar- und Windkraft zu erreichen.
Bis 2026 sollen sich die Fertigungskapazitäten für Fotovoltaikanlagen in den USA versiebzehnfachen. Investoren können auf hohe Subventionen setzen.
Der Fokus der geplanten EU-Projekte liegt vor allem auf dem Energiesektor. Die deutsche KfW finanziert gleich zwei der drei Leuchtturmprojekte im Land.