Entwicklungsbank fordert Finanzierungslösungen für Afrika
Afrika fehlt Geld, um seine Wirtschaft zu transformieren. Woher soll das Geld kommen? Die Afrikanische Entwicklungsbank präsentierte auf ihrer Jahrestagung Lösungsansätze.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Afrika fehlt Geld, um seine Wirtschaft zu transformieren. Woher soll das Geld kommen? Die Afrikanische Entwicklungsbank präsentierte auf ihrer Jahrestagung Lösungsansätze.
Mittelständische Unternehmen erhalten mit IMM Invest staatliche Beihilfen und Kreditgarantien aus dem staatlichen Garantiefonds. Rumänische Banken bieten IMM Invest an.
Moody's hat die Kreditwürdigkeit Israels wegen des Gaza-Krieges und der innenpolitischen Instabilität herabgestuft. Die Risiken wiegen schwerer als die robuste Wirtschaft.
Die Banken in Polen blicken mit Sorge auf ein neues Urteil des Europäischen Gerichtshofs. Auch die Realwirtschaft könnte die Folgen des Rechtsspruches zu spüren bekommen.
Die Regierung der Republik Moldau will die Finanzierung von kleinen und mittelständischen Unternehmen verbessern. Dafür hat sie das Kreditprogramm „373“ ins Leben gerufen.
Im Interview berichtet Fred Wendt, Geschäftsführer der deutschen Niederlassung von ILF Consulting Engineers, über die Vergabe von Projekten und den Markt für deutsche Ingenieurberater. (Stand: 10.02.2023)
Russlands Zentralbank plant weitere Maßnahmen, um die Verwendung von Dollar und Euro durch Banken und Unternehmen zu verringern. Das betrifft den Außenhandel, Kredite und Anleihen.
Russlands Präsident hat befristete Sonderverfahren für die Erfüllung von Verpflichtungen aus Fremdwährungseinlagen und Eurobonds eingeführt.
Über Chinas Engagement in Afrika ist hierzulande wenig Gutes zu hören. Kenia und Uganda ächzen unter harten Kreditverträgen, Beschlagnahmungen müssen sie aber nicht fürchten.
Die Nationalbank der Ukraine hat den Leitzins um 15 Prozentpunkte angehoben. Der drastische Zinsschritt soll die Preisstabilität sichern und die Landeswährung stärken.