Thailand will Fertigung von Leiterplatten ausbauen
In Thailand ist die Herstellung von Leiterplatten ein wichtiges Segment. Die Branche hofft auf Produktionsverlagerungen aus China. Die Investitionsbehörde setzt jetzt Anreize.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
In Thailand ist die Herstellung von Leiterplatten ein wichtiges Segment. Die Branche hofft auf Produktionsverlagerungen aus China. Die Investitionsbehörde setzt jetzt Anreize.
Produkte der Photonik profitieren von Wachstumsbranchen wie Medizintechnik, Halbleiterindustrie und autonomem Fahren. Auch künstliche Intelligenz lässt neue Absatzfelder entstehen.
Taiwan will sich bei künstlicher Intelligenz zum führenden Standort für Ausrüstung und Anwendungen weiterentwickeln. Die Insel setzt dafür auf starke Partnerschaften.
Ein neues Gremium unter Vorsitz der thailändischen Premierministerin möchte den auf Massenware ausgerichteten Elektroniksektor um hochwertige Halbleiterproduktionen ergänzen.
Thailands Elektronikbranche boomt. Erste Hersteller verlagern Produktionen aus China, um US-Importhürden zu umgehen. Doch der Standort hat auch seine Tücken.
In Taiwan ist die Entwicklung von Science Parks ein Gradmesser für die wirtschaftliche Stärke der Insel. Hier siedeln sich auch deutsche Firmen an.
Dank langer Tradition und einer starken Forschungslandschaft ist die tschechische Photonikbranche international sehr erfolgreich. Wichtiges Zugpferd ist die Fahrzeugbranche.
In Italien werden Mikrochipfabriken gebaut. Zudem entstehen zwei neue Forschungszentren.
Tschechien rückt in die Oberliga der europäischen Halbleiternationen auf. Die Regierung konnte eine Milliardeninvestition für eine neue Chipfabrik im Osten des Landes vereinbaren.
Usbekistan ist ein kleiner, aber stetig wachsender Absatzmarkt für Maschinen. Im Land werden kaum Investitionsgüter hergestellt. Deutsche Lieferanten haben gute Absatzchancen.