Event ASEAN Lieferketten, Beschaffung
NRW-ASEAN Summit
Nehmen Sie am NRW-ASEAN Summit in Gelsenkirchen teil und informieren Sie sich über den Wachstumsmarkt der ASEAN-Region.

Mit rund 670 Millionen Einwohner ist der Staatenbund Association of Southeast Asian Nations (ASEAN) eine wirkungsvolle Regionalinstitution im Indo-Pazifik, die für Frieden, Sicherheit und Stabilität in Südostasien und darüber hinaus steht. 1967 gegründet ist er bis heute auf zehn Mitgliedsstaaten (Brunei, Indonesien, Kambodscha, Laos, Malaysia, Myanmar, Philippinen, Singapur, Thailand, Vietnam) angewachsen.
Auch für die deutsche Wirtschaft wird diese Region immer wichtiger – sei es als Absatz- oder Beschaffungsmarkt oder als Vertriebs- oder Produktionsstandort. Schon längst ist die ASEAN-Region kein „Ausweichmarkt“ mehr, sondern stellt einen dynamischen und interessanten Wirtschaftsraum mit starken Wachstumsraten, der diverse Chancen für deutsche Unternehmen bietet. Seit Ende 2015 garantiert die AEC – die Asean Economic Community – in der Region die vier wirtschaftlichen Grundfreiheiten Warenverkehrs-, Dienstleistungs-, Kapitalverkehrsfreiheit sowie die Freizügigkeit qualifizierter Arbeitnehmer. Darüber hinaus haben mit Singapur und Vietnam zwei ASEAN-Staaten bereits ein Freihandelsabkommen mit der EU geschlossen.
Sie erhalten am 20. April vielfältige Anknüpfungspunkte und praxisnahe Informationen für Ihr Südostasien-Geschäft. Zudem stehen Vertreterinnen und Vertreter der Auslandshandelskammern aus den ASEAN-Staaten für Einzelberatungsgespräche zur Verfügung und beantworten Ihre individuellen Fragen. Im Ausstellerbereich können Sie darüber hinaus Kontakte knüpfen und weitere Informationen einholen.
Auch Germany Trade & Invest ist mit Experten:innen vor Ort.
Wir würden uns freuen, Sie an unserem Stand oder um 15:00 Uhr zum Kurzimpuls zum Thema "Blick auf die ASEAN-Region" begrüßen zu dürfen.
Weitere Informationen sowie das Programm zum NRW-ASEAN Summit finden Sie auf der Veranstaltungswebsite. |