gleich zwei große Veranstaltungen mit Ukraine-Kontext stehen nächste Woche an - die ReBuild Ukraine in Warschau und die Medica in Düsseldorf. Bei der letztgenannten bieten wir mit unserem Workshop eine gute Übersicht der Chancen und Möglichkeiten - eine Anmeldung ist noch möglich!
Damit aber nicht genug. Wir haben uns die ukrainische Energiebranche näher angesehen und bieten einen Überblick zu den neuen Niederlassungs-Regelungen in der Ukraine. Das und mehr finden Sie in unserem Newsletter!
Erneuerbare Energien | Das Potenzial der Ukraine bei erneuerbaren Energiequellen beläuft sich auf rund 870 Gigawatt. Bereits 2035 soll die Hälfte des erzeugten Stroms grün sein, auch mit deutscher Hilfe.
Wasserstoff | Die Ukraine verfügt über ein enormes Potenzial zur Erzeugung von Wasserstoff. Pilotprojekte laufen trotz des Krieges weiter. Produzenten setzen dabei auf Expertise aus Deutschland.
Energie | Die Atomkraft deckt knapp die Hälfte des ukrainischen Strombedarfs. Dank internationaler Partner soll sie zukünftig ausgebaut werden und zur Energiewende beitragen.
Projektdatenbank | Die neuesten Ausschreibungen und Projekte in der Ukraine
Gesellschaftsrecht | Das Registrierungsverfahren für Niederlassungen und Repräsentanzen von ausländischen Unternehmen wird verbessert und an EU-Recht angepasst.
14.-15. November, Warschau/Polen | ReBuild Ukraine Besuchen Sie die Germany Trade & Invest und weitere deutsche Institutionen sowie Unternehmen auf dem deutschen Gemeinschaftsstand auf der 2. ReBuild Ukraine - der offline Plattform für Wiederaufbauprojekte, Materialien, Technologien, Ausrüstung und Technologien.
Germany Trade & Invest - Gesellschaft für Außenwirtschaft und Standortmarketing mbH
Germany Trade & Invest (GTAI) ist die Außenwirtschaftsagentur der Bundesrepublik Deutschland. Mit über 50 Standorten weltweit und dem Partnernetzwerk unterstützt Germany Trade & Invest deutsche Unternehmen bei ihrem Weg ins Ausland, wirbt für den Standort Deutschland und begleitet ausländische Unternehmen bei der Ansiedlung in Deutschland.
Gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Newsletter-Service
In Ihrem Newsletter-Profil können Sie Ihre persönlichen Einstellungen anpassen und Newsletter wieder abbestellen bzw. neue abonnieren. Leiten Sie daher Ihre Newsletter nicht an andere Personen weiter, damit Ihre Daten geschützt bleiben.