Mehr zu:
AfghanistanFeiertage
Wirtschaftsumfeld
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Geschäftsreisen
Hier finden Sie Informationen zu staatlichen und religiösen Feiertagen im Ausland, Hinweise zu Bankfeiertagen und Öffnungszeiten sowie interkulturelle Tipps.
15.11.2022
MEZ:+3,5 Stunden; MESZ:-+2,5 Stunden
Tag | Monat | Beschreibung |
---|---|---|
15. | Februar | Tag der Befreiung (Sowjetischer Abzug 1989) 2) |
21. | März | Nouruz (Afghanisches Neujahr) 2) |
23. | März | Erster Tag des Ramadan (nicht arbeitsfrei) 1) |
20. | April | Letzter Tag des Ramadan (nicht arbeitsfrei) 1) |
21. bis 23. | April | Eid al-Fitr (Fest des Fastenbrechens anlässlich des Endes des Ramadan; 1. bis 3. Shawwal 1444) 1) |
28. | April | Tag des Sieges |
01. | Mai | Tag der Arbeit/Tag der Märtyrer |
27. bis 30. | Juni | Arafah Day und Eid al-Qurban/ al-Adha (Opferfest; 09. bis 12. Dhu al-Hijjah 1444) 1) |
28. | Juli | Ashoura (Martyrium des Imam Hussein; 10. Muharram 1445) 1) |
19. | August | Unabhängigkeitstag (19. August 1919) |
09. | September | Todestag von Shah Masoud |
27. | September | Geburtstag des Propheten Mohammad 1) |
1) bewegliche Feiertage nach dem islamischen Mondkalender; 2) nach dem afghanischen Sonnenkalender (ähnlich dem persischen)
Der Todestag von Ahmad Shah Masoud ist weiterhin Feiertag.
Zwei religiöse Feste werden wahrgenommen: Ramadan und die Hajj-Saison. Hajj beginnt etwa zwei Monate nach Ramadan. Die wichtigsten Feiertage in dieser Zeit sind Aid-al-Fitr (Abschluss des Ramadan/Ende der Fastenzeit) und Eid Qorban.
Geschäftsbesucher sollten vor Reiseantritt die Angaben über Feiertagsregelungen überprüfen. Abweichungen und nachträgliche Änderungen sind nicht auszuschließen.
Bankfeiertage sind nicht eingeführt worden und der Neuaufbau des Bankensystems ist weiterhin nicht abgeschlossen. In- und ausländische Privatbanken wurden in den vergangenen Jahren gegründet. Gesetzliche Regelungen bestehen für ausländische Bankniederlassungen. Die üblichen Öffnungszeiten für Schalterstunden gelten. Auszahlungen per Bankautomat sind inzwischen möglich. In der Bevölkerung ist die Bankenakzeptanz noch nicht weit verbreitet, das sogenannte "Hawala"-System besteht weiter.
Lokale Geldwechsler sind an vielen Straßen und Märkten in Kabul anzutreffen und in der lokalen Geldwirtschaft weiterhin stark vertreten. Feste Arbeitszeiten gelten für diese nicht.
Das Wochenende beginnt Donnerstag (ab 12 Uhr) und endet mit dem Freitag, dem allgemeinen wöchentlichen Ruhetag. Es gelten nur eingeschränkt einheitliche Regelungen für Arbeitszeiten. Kurzfristige Änderungen - nicht zuletzt aufgrund einer sich rasch wandelnder Sicherheitssituation - sind nicht auszuschließen.
Für staatliche Büros und Ministerien gelten offizielle Geschäftsstunden von 8 bis 17 Uhr. Während Ramadan sind kürzere Arbeitszeiten - bis circa 12 Uhr - üblich.
Erweiterte Öffnungszeiten haben Geschäfte, Märkte und private Unternehmen. In der Regel ist Geschäftsschluss um 19 Uhr, in den internationalen Supermärkten kann meist bis nach 21 Uhr eingekauft werden.
Die Büros von ausländischen Regierungsstellen und Nichtregierungsorganisationen (NRO) sind häufig stundenweise auch an den afghanischen Wochenenden geöffnet. Terminvereinbarungen sind in dieser Zeit ebenfalls möglich. Die Einhaltung von Terminen ist durch die Zunahme des Straßenverkehrs schwieriger geworden. Hinzu kommt die Verschlechterung der Sicherheitslage, was kurzfristig Umdisponierung, Planänderung und/oder Terminausfälle zur Folge haben kann.
Ausländische Unternehmen und Vertretungen in Kabul arbeiten vornehmlich sonntags bis donnerstags zwischen circa 8 oder 9 und 17 Uhr und samstags nicht oder mit verkürzten Öffnungszeiten. Besprechungen außerhalb dieser Stunden sind nach vorheriger Absprache möglich.
Es gibt keine Sommerzeit.
Wegen der vorherrschenden Moralvorstellungen begrüßen sich Männer und Frauen oft nicht mit Handschlag. In jedem Fall sollte das übliche Distanzverhalten zum anderen Geschlecht respektiert werden. Ein nicht muslimischer Herr wartet ab, ob ihm die Dame die Hand reicht. Falls nicht, sind eine verbale Begrüßung, ein freundliches Lächeln oder die angedeutete Verbeugung durch Neigen des Kopfes ausreichend.
In westlichen Ländern populäre Themen wie die Emanzipationsfrage finden auf afghanischer Seite in der Regel wenig Verständnis. Andererseits können Hinweise auf Sport und Sportler zur Entspannung des Gesprächsklimas und der Verhandlungsatmosphäre beitragen.
Die Zahl ausländischer Unternehmen hat sich aufgrund der verschlechterten Sicherheitssituation und der Zunahme von Anschlägen in Kabul reduziert. Vorsichtiges Verhalten, insbesondere während der Abendstunden, ist konsequent zu beachten.