Mehr zu:
JemenFeiertage
Wirtschaftsumfeld
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Geschäftsreisen
Hier finden Sie Informationen zu staatlichen und religiösen Feiertagen im Ausland, Hinweise zu Bankfeiertagen und Öffnungszeiten sowie interkulturelle Tipps.
15.11.2022
MEZ: +2 Stunden; MESZ: +1 Stunde
Tag | Monat | Beschreibung |
---|---|---|
01. | Januar | Neujahr |
23. | März | Erster Tag des Ramadan (nicht arbeitsfrei) * |
20. | April | Letzter Tag des Ramadan (nicht arbeitsfrei) * |
21. bis 23. | April | Eid al-Fitr (Fest des Fastenbrechens anlässlich des Ende des Ramadan; 1. bis 3. Shawwal 1444) * |
01. | Mai | Tag der Arbeit |
22. | Mai | Tag der nationalen Einheit |
27. bis 30. | Juni | Arafah Day und Eid al-Adha (Opferfest; 09. bis 12. Dhu al-Hijjah 1444) * |
19. | Juli | Islamisches Neujahr (1. Muharram 1445) * |
26. | September | Tag der September-Revolution |
27. | September | Geburtstag des Propheten Mohammed, Mawlid an-Nabawi * |
30. | November | Tag der Unabhängigkeit |
Es gibt keine Bankfeiertage.
Banken: in der Regel von 8:00 bis 13:00 Uhr Samstag bis Donnerstag. Einige Institute haben auch abends geöffnet.
Behörden: in der Regel von 8:00 bis 15:00 Uhr Samstag bis Mittwoch, im Ramadan von 10:00 bis 15:00 Uhr.
Private Firmen und Büros: in der Regel von 8:00 bis 13:00 Uhr und 16:30 bis 19:30 Uhr Samstag bis Mittwoch, donnerstags von 8:00 bis 13:00 Uhr.
Einzelhandel: Einige Geschäfte sind an allen Wochentagen bis spät in den Abend geöffnet.
Im islamischen Fastenmonat herrscht in Verwaltung und Geschäftsleben verminderte Aktivität. Bürostunden und Geschäftsöffnungszeiten werden teilweise in die Nacht und in die frühen Morgenstunden verlegt. Die Arbeitszeit der Behörden wird bis zu zwei Stunden gekürzt.
Die Hauptferienzeit liegt zwischen Mitte Juli und Mitte September.
Es gibt keine Sommerzeit.
Der Umgang mit Jemeniten ist unproblematisch. Üblich ist eine herzliche Begrüßung. Eine Geschäftsbesprechung beginnt immer erst mit einer höflichen Plauderei. Bei Gesprächen unter Männern sind Fragen nach Ehefrauen oder Töchtern tabu. Kritik am Islam ist unangebracht. Kritische Bemerkungen zur Politik in Jemen, zu Lebensstil oder Wertesystem sollten, wenn überhaupt, nur vorsichtig und besonders höflich formuliert vorgebracht werden. Männer geben Frauen in der Regel nicht die Hand.