Mehr zu:
KanadaChemie, übergreifend
Branchen
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Branchen | Kanada | Chemische Industrie
Ontario, Quebec und Alberta sind wichtige Chemiezentren des Landes. Die Pharmabranche gewinnt in der Pandemie an Bedeutung.
30.12.2021
Von Daniel Lenkeit | Toronto
Die kanadische Chemieindustrie trägt etwa 15 Milliarden US-Dollar (US$) zur jährlichen Wirtschaftsleistung (Bruttoinlandsprodukt - BIP) bei. Sie gehört mit einem Anteil von 11 Prozent am BIP des verarbeitenden Gewerbes zu den bedeutendsten Industriezweigen des Landes. Die wichtigsten Subsegmente sind die Basischemie und die Herstellung von Pharmazeutika, die zusammen mehr als die Hälfte der Chemieproduktion auf sich vereinen.
Nach Angaben des kanadischen Chemieverbands beschäftigt die Branche fast 82.000 Mitarbeiter. Die wichtigsten Chemiezentren des Landes liegen in den Provinzen Ontario, Alberta und Quebec. Als eine energie- und exportintensive Industrie mit hohen lokalen Wertschöpfungsanteilen ist die Umsatzentwicklung dynamisch und wird schnell von Schwankungen bei Energiepreisen und Wechselkursen beeinflusst.
Laut Statistics Canada gibt es circa 2.100 Unternehmen in der chemischen Industrie (gezählt werden nur Unternehmen, die Angestellte haben). Etwa zwei Drittel der kanadischen Chemiefirmen sind in den beiden Provinzen Ontario und Quebec angesiedelt, der Rest in Alberta und British Columbia im Westen des Landes.
Die kanadische Chemieindustrie lässt sich in sieben Subsegmente unterteilen. Die Bedeutung der Basischemie - gemessen am Umsatz das lange Zeit mit Abstand größte Segment der Branche - schwindet seit Beginn der Coronapandemie. Fast aufgeschlossen im Rennen um die Spitzenposition haben Pharmazeutika mit einem Umsatzwachstum von 10 Prozent zwischen 2018 und 2020. Den Rest des Sektors teilen sich Kunststoffharze, Agrochemie, Farben und Lacke sowie Seifen, Wasch- und Reinigungsmittel.
Bei den Industriechemikalien gibt Alberta im nationalen Vergleich den Ton an. Etwa 80 Prozent der Chemieproduktion in Alberta sind Basischemikalien und Kunststoffe. Alberta und Ontario sind auch die Hauptzentren der kanadischen Petrochemie. Diese besteht maßgeblich aus der Produktion von Ethen (59 Prozent) und Propen (20 Prozent).
Ontario ist in der Chemie breit aufgestellt und landesweit mit insgesamt 40 Prozent der kanadischen Chemieproduktion und 44 Prozent der Beschäftigten die stärkste Provinz in der Branche. Die wichtigsten Hubs verteilen sich auf drei Regionen: Sarnia-Lambton, die Metropolregion Toronto und Niagara/Ost-Ontario. Die Windsor-Sarnia-Lambton Region bildet eines der größten Chemiecluster des Landes.
Das ist nicht zuletzt der starken Präsenz von Pharmaunternehmen in Ontario wie GlaxoSmithKline, Sanofi Pasteur oder dem kanadischen Apotex geschuldet. Kanadas Pharmaziemarkt ist berechnet nach Umsatz der zehntstärkste der Welt. Ein großer Teil der kanadischen Pharmaindustrie sitzt in Ontario, wohin auch etwa 50 Prozent der Forschungs- und Entwicklungsausgaben der kanadischen Pharmaindustrie fließen.
Vor allem hochklassige Forschungskrankenhäuser, gute Fachkräfte und der einfache Zugang zu klinischen Versuchen ziehen viele internationale Firmen nach Ontario. Unternehmen wie Johnson & Johnson, Novartis, Roche, Pfizer, Sanofi, GlaxoSmithKline, Merck, Bayer Healthcare, AstraZeneca führen klinische Tests unter anderem in Ontario durch, da der Standort gute Bedingungen für Forschung und Entwicklung bietet.
Kanadas Regierung bemüht sich um neue Produktionskapazitäten in der Pharmaindustrie, vor allem im Bereich Vakzinentwicklung und -herstellung. Über seinen "Strategic Investment Fund" will der Bund eigene Kapazitäten bei der zukünftigen Impfstoffproduktion fördern, vor allem für Corona Impfstoffe.
Aber auch über pharmazeutische Produkte hinaus hat Ontario viel im Bereich Chemie zu bieten. Der Sektor deckt in der Provinz die ganze Wertschöpfungskette ab - von Basischemikalien und Kunstharzen über Düngemittel und Erdölraffinerien bis hin zur industriellen Biotechnologie.
Chemiesparte | Aktiver Wettbewerber (Auswahl) |
---|---|
Basischemikalien (Ethylen, Aromaten, Styrol) | NOVA Chemicals, Imperial Oil, Styrolution, Birla (Columbian Chemical), Cabot Canada |
Polymere, Kunstharze, Zusatzstoffe | ARLANXEO, Invista, Chemtura, Mancuso |
Düngemittel | CF Industries |
Industriegase | Linde, Air Liquide, Air Products, Praxair, Plains Midstream Canada |
Spezialchemikalien (Lacke, Klebstoffe, Papierchemikalien) | Cytec, DuPont, BASF, H.C. Stark, Toda Kogyo Corp, Evonik, ERCO |
Biochemie | Ingredion, Jungbunzlauer, EcoSynthetix |
Erdölraffinerien (Diesel, Benzin, Kerosin) | Imperial Oil, Suncor, Shell Canada |
Die Chemieindustrie in Kanada glänzt mit hohen Wertschöpfungsanteilen. Etwa 40 Prozent der Erlöse stammen aus kanadischer Wertschöpfung, analysiert der Branchenverband CIAC.
Industriechemikalien sowie die Petrochemie sind wichtige Sparten, in denen auch lokale Firmen wie Nova Chemicals, Petro Canada und Arclin eine Rolle spielen. Grundsätzlich wird Kanadas Chemieindustrie aber von multinationalen Konzernen dominiert. Über regionale Niederlassungen und Produktionen bearbeiten Chemie- und Pharmakonzerne wie DowChemical, Imperial Oil, Shell Chemical, BASF, Akzo Nobel oder Pfizer, Roche und Dupont den kanadischen Markt.
Warenbezeichnung nach NAICS-Codes 1) | 2020 2) | Veränderung 2020/2019 3) | Marktanteil 3) |
---|---|---|---|
Chemische Erzeugnisse (325) | 38,2 | -5,8 | 62,9 |
Basischemikalien (3251) | 9,8 | -14,6 | 16,2 |
Petrochemische Erzeugnisse (32511) | 3,7 | -13,7 | 6,2 |
Kunstharze und -gummi (3252) | 5,8 | -10,6 | 9,6 |
Agrarchemikalien (3253) | 4,1 | 3,2 | 6,7 |
Arzneimittel (3254) | 9,0 | 6,9 | 14,8 |
Seifen, Reinigungsmittel etc. (3256) | 3,8 | -4,8 | 6,2 |
Farben und Lacke (32551) | 1,8 | -4,0 | 3,0 |
Sonstige chemische Erzeugnisse (3259) | 3,9 | -9,7 | 6,4 |
Kunststoff- und Gummierzeugnisse (326) | 22,6 | -6,7 | 37,1 |
Kunststofferzeugnisse (3261) | 19,2 | -4,8 | 31,6 |
Gummierzeugnisse (3262) | 3,4 | -16,4 | 5,5 |
Sparte | Unternehmen |
---|---|
Basischemikalien (Ethylen, Aromaten, Styrol) | Nova Chemicals, INEOS Styrolution, Birla Carbon Canada Ltd, Cabot Canada Ltd, Dow Chemical Canada |
Polymere, Kunstharze, Zusatzstoffe | |
Pestizide, Düngemittel | |
Industriegase | |
Spezialchemikalien (Lacke, Klebstoffe, Papierchemikalien) | Cytec/Solvay Canada Inc, DuPont, BASF Canada Inc, H.C. Starck Canada Inc, Toda Advanced Materials Inc (TODA Kogyo Corporation) , Evonik Industries, ERCO |
Biochemie | |
Erdölraffinerien (Diesel, Benzin, Kerosin) |