Mehr zu:
KomorenWirtschaftsumfeld
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Geschäftsreisen
Hier finden Sie Informationen zu staatlichen und religiösen Feiertagen im Ausland, Hinweise zu Bankfeiertagen und Öffnungszeiten sowie interkulturelle Tipps.
15.11.2022
MEZ: +2 Stunden
Tag | Monat | Bezeichnung |
---|---|---|
01. | Januar | Neujahr |
18. | Februar | Himmelsreise des Propheten (al-Isra und al-Miradsch) * |
18. | März | Cheikh Al Maarouf-Tag |
22. | April | Islamisches Fest des Fastenbrechens (Eid al-Fitr) * |
23. | April | Islamisches Fest des Fastenbrechens (Eid al-Fitr, zusätzlicher Feiertag) * |
24. | April | Islamisches Fest des Fastenbrechens (Eid al-Fitr, zusätzlicher Feiertag) * |
01. | Mai | Tag der Arbeit |
29. | Juni | Eid al-Adha * |
30. | Juni | Eid al-Adha (zusätzlicher Feiertag * |
06. | Juli | Nationalfeiertag |
19. | Juli | Islamisches Neujahr (1. Muharram 1441) * |
27. | September | Geburtstag des Propheten (Mawlid an-Nabi) * |
12. | November | Maore Tag |
* das genaue Datum der muslimischen Feiertage hängt vom Erscheinen des ersten Frühjahrsmondes ab
Während des Fastenmonats Ramadan ist das Geschäftsleben teilweise stark eingeschränkt; die Feiertage Eid al-Fitr und Eid al-Adha werden mitunter auf bis zu zehn Tage ausgedehnt.
Es gibt keine Bankfeiertage.
Banken: sonntags geschlossen. Allgemeine Geschäftsstunden sind normalerweise von 8 bis 18 Uhr, samstags von 8 bis 12 Uhr. Geldautomaten sind durchgehend geöffnet.
Wöchentlicher Ruhetag ist der Freitag und ab 11 Uhr der Sonntag.
Es ist von einer Beeinträchtigung des Geschäftslebens während des islamischen Fastenmonats auszugehen.
Es gibt keine Sommerzeit.
Die besten Türöffner sind in afrikanischen Ländern persönliche Empfehlungen von möglichst Hochstehenden in der gesellschaftlichen Hierarchie. Mögliche Fettnäpfchen sind vor allem gegenüber muslimischen Gesprächspartnern zu vermeiden: Servieren von Schweinefleisch oder Alkohol, zu freizügige Bekleidung von Damen (Arme und Beine möglichst vollständig bedecken), bei Herren generell im Geschäftsverkehr auf korrekte Kleidung achten, keine Religionskritik, politische Themen tunlichst umgehen. Belehrungen, Besserwisserei sowie weltanschauliche beziehungsweise politische Überheblichkeit sollten ebenfalls vermieden werden.