Hotelvorhaben in Ungarn für Investoren wieder interessant
Budapest (GTAI) - Ungarns Tourismussektor schlägt derzeit alle Rekorde. Folge des Booms sind steigende Investitionen in Hotels und Tourismusinfrastruktur.
Budapest (GTAI) - Ungarns Tourismussektor schlägt derzeit alle Rekorde. Folge des Booms sind steigende Investitionen in Hotels und Tourismusinfrastruktur.
Warschau (GTAI) - Der Privatverbrauch bleibt der wichtigste Konjunkturmotor in Polen. Um eigene Produkte dort absetzen zu können, empfiehlt sich die Erforschung des jeweiligen Marktsegments.
Aschgabat (GTAI) - Die Öl- und Gaswirtschaft bleibt in Turkmenistan Hauptanlagesektor. Auch das verarbeitende Gewerbe und die Baubranche versprechen Liefer- und Kooperationspotenziale.
Warschau (GTAI) - Die Ausgaben für den polnischen Gesundheitssektor sollen kontinuierlich steigen. Eine Reihe von Krankenhäusern haben neue Investitionen angekündigt. Auch im Bereich der Forschung tut sich etwas.
Sydney (GTAI) - Australische Rohstoffkonzerne und Unternehmen der Abfallwirtschaft, Lebensmittelverarbeitung und Telekommunikation investieren. Schwierige Zeiten erleben Landwirtschaft und Teile der Baubranche.
Shanghai (GTAI) - China setzt auf Energieerzeugung durch Abfallverbrennung und baut seine Kapazitäten massiv aus. Europäische Firmen liefern zu, betreiben aber nur wenige Anlagen selbst.
Zagreb (GTAI) - Kroatiens Kfz-Zulieferer haben sich in die Beschaffungssysteme der internationalen Automobilindustrie integriert. Einige beliefern große Hersteller, andere arbeiten in Nischenmärkten.
Warschau (GTAI) - Gastronomen haben in Polen alle Hände voll zu tun. Das Gewerbe investiert mehr und benötigt Großküchentechnik. Das gilt auch für neu entstehende Hotels und Bürohäuser.
Budapest (GTAI) - Die deutsche Schaeffler-Gruppe wird ihr Engagement in Ungarn kräftig ausbauen. Das Unternehmen plant die Errichtung eines neuen Werkes für Automobilkomponenten.
Mailand (GTAI) - Italien geht sorglos mit seinem Wasser um. Experten fordern Zertifikate als Anreiz für Investitionen in die Aufbereitung und in Maßnahmen zur Senkung des Verbrauchs.