Branchencheck - Turkmenistan
Aschgabat (GTAI) - Die Öl- und Gaswirtschaft bleibt in Turkmenistan Hauptanlagesektor. Auch das verarbeitende Gewerbe und die Baubranche versprechen Liefer- und Kooperationspotenziale.
Aschgabat (GTAI) - Die Öl- und Gaswirtschaft bleibt in Turkmenistan Hauptanlagesektor. Auch das verarbeitende Gewerbe und die Baubranche versprechen Liefer- und Kooperationspotenziale.
Sydney (GTAI) - Australische Rohstoffkonzerne und Unternehmen der Abfallwirtschaft, Lebensmittelverarbeitung und Telekommunikation investieren. Schwierige Zeiten erleben Landwirtschaft und Teile der Baubranche.
Bangkok (GTAI) - Die Industrieproduktion in Thailand sinkt. Exportorientierte Betriebe traf der Abschwung zuerst. Dienstleistungen und Infrastrukturbau laufen besser.
Jerusalem (GTAI) - Insgesamt geht es der israelischen Wirtschaft nicht schlecht, doch gibt es auch Sorgenkinder. Zu diesen gehören unter anderem das Gesundheitswesen und die Pharmaindustrie.
Ljubljana (GTAI) - Der Aufwärtstrend in der Industrie setzt sich verlangsamt fort. Für 2020 wird ein Produktionswachstum von 3,1 Prozent erwartet, 2019 stieg die Produktion um 5,2 Prozent.
Den Haag (GTAI) - Die meisten Branchen in den Niederlanden werden 2020 weiter wachsen, wenngleich auf leicht niedrigerem Niveau. Energieeffizienz und Nachhaltigkeit ist in allen Sektoren geboten.
London (GTAI) - Während die Brexit-Diskussionen zahlreiche Unternehmen immer stärker verunsichern, sorgt der Staat mit Großprojekten für Geschäftschancen im Infrastrukturbau und im Gesundheitswesen.
Sydney (GTAI) - In Australien dürfte der Arzneimittelverbrauch volumenmäßig zunehmen. Durch Reformen will die Regierung jedoch einen Kostenanstieg für Medikamente verhindern.
Zagreb (GTAI) - Nach leichtem Rückgang 2018 drehte die Industrie 2019 wieder ins Plus. Einige Zweige bieten Chancen für Zulieferungen und Beteiligungen.
Dubai (GTAI) - Saudi-Arabien bewegt sich weiter in Richtung "Vision 2030". Steigende Regierungsausgaben geben positive Impulse an die Privatwirtschaft.