Steueroasen-Abwehrgesetz liegt als Referentenentwurf vor
Das Bundesfinanzministerium hat kürzlich den Entwurf eines „Gesetzes zur Abwehr von Steuervermeidung und unfairem Steuerwettbewerb und zur Änderung weiterer Gesetze“ veröffentlicht.
Das Bundesfinanzministerium hat kürzlich den Entwurf eines „Gesetzes zur Abwehr von Steuervermeidung und unfairem Steuerwettbewerb und zur Änderung weiterer Gesetze“ veröffentlicht.
Alle europäischen Mitgliedstaaten sind aufgrund der 4. Geldwäscherichtlinie verpflichtet, ein Register der wirtschaftlichen Eigentümer einzurichten.
Verschärfung der Maßnahmen bei Einreise aus einem als "dunkelrot" eingestuften Gebiet.
Unternehmen aller Couleur geraten durch die Covid-19-Pandemie zunehmend in finanzielle Turbulenzen. Weltweit. Und nicht selten wird am Ende die Insolvenz stehen.
Ein europäischer rechtlicher Rahmen erleichtert es Crowdfunding-Dienstleistern, künftig Finanzierungen grenzüberschreitend anzubieten.
Die Ausbreitung des neuartigen Coronavirus betrifft Staaten weltweit. Die wirtschaftlichen Auswirkungen der Covid-19-Pandemie sind enorm. Auch rechtliche Fragen stehen im Fokus.
Die EU-Kommission verlängert im Befristeten Rahmen vorgesehene Ausnahmeregelungen bis 30. Juni 2021 und ermöglicht damit weitere staatliche Beihilfen.
Geprüft werden können ausländische Direktinvestitionen, die die Sicherheit oder öffentliche Ordnung voraussichtlich beeinträchtigen.
In vielen IT-Produkten werden sie verwendet, die sog. Konfliktmineralien. Insbesondere deren Abbau steht häufig mit Menschenrechtsverletzungen in Verbindung.
Aufgrund der engen deutsch-französischen Wirtschaftsbeziehungen unterliegen viele Verträge dem französischen Recht. Was passiert, wenn die Vertragserfüllung beeinträchtigt wird?