Bergbau soll angeschoben werden
Marokko will den Anteil der Nicht-Phosphat-Bergbauaktivitäten erhöhen. Für deutsche Maschinenlieferanten könnten größere Absatzchancen entstehen.
Marokko will den Anteil der Nicht-Phosphat-Bergbauaktivitäten erhöhen. Für deutsche Maschinenlieferanten könnten größere Absatzchancen entstehen.
Marokkos Agrarsektor behält seine Doppelrolle als Sorgenkind und Hoffnungsträger bei. Die Nahrungsmittelverarbeitung muss maschinell aufrüsten.
Wasserknappheit ist eine der größten Herausforderungen in Nahost und Nordafrika (MENA). Das bedeutet steigende Risiken für Umwelt, Wirtschaft und durch die Verstärkung sozialer und politischer Konflikte auch für die Sicherheit der Menschen. In dieser von Hitze und Trockenheit geprägten Region entfällt auf rund 6 Prozent der Weltbevölkerung nur 1 Prozent der weltweiten erneuerbaren Wasserressourcen. Der Klimawandel verschärft die ohnehin angespannte Lage und könnte diese Länder, Schätzungen der Weltbank...
Die marokkanische Regierung ist angehalten, neue Bauvorhaben auf den Weg zu bringen. Denn auch die Baukonjunktur leidet stark unter den Folgen der Coronapandemie.
Die marokkanische Nahrungsmittelindustrie ist von den Folgen der Coronapandemie unterschiedlich stark betroffen. Auch Tunesiens Landwirtschaft hat Verluste erlitten.
Die Coronakrise hat bei Marokkos Industrie neue Kräfte freigesetzt. Auch mehr Medizintechnik soll lokal hergestellt werden. Hightech dürfte jedoch Importdomäne bleiben.
Marokko will die erzielten Erfolge im Verarbeitenden Gewerbe nicht nur fortsetzen, sondern auch auf neue Bereiche ausweiten. Industrie 4.0 wird zum Thema.
Für die Verarbeitung von Nahrungsmitteln bietet Marokko gute Voraussetzungen. Allerdings hängt das zukünftige Wachstum von weiteren Investitionen ab.
Internationale Geldgeber engagieren sich im Lebensmittelbereich. Aber auch private Unternehmen planen Investitionen.
Die marokkanische Bauwirtschaft wartet ungeduldig auf ein Ende des Coronastillstands. Und sie hofft, dass die Erfogsstory im Infrastrukturbereich weiter geht.