Gesundheitskrise in Brasilien verschärft sich
Die Zahl der Neuinfektionen steigt rasant, möglicherweise aufgrund einer Coronavirus-Mutation. Die Wirtschaft startet ebenfalls nicht sehr zuversichtlich in das Jahr 2021.
.
Die Zahl der Neuinfektionen steigt rasant, möglicherweise aufgrund einer Coronavirus-Mutation. Die Wirtschaft startet ebenfalls nicht sehr zuversichtlich in das Jahr 2021.
.
Kredite, Garantien, Kurzarbeit und Branchenhilfen stützen Firmen auch während des neuen Lockdowns. Der Staatshaushalt 2021 bringt Rekordinvestitionen. (Stand: 27. Dezember 2020)
Die mexikanische Wirtschaft blickt wieder etwas optimistischer in die nahe Zukunft. Die Pandemie-bedingten Risiken bleiben weiterhin hoch.
Wenn die Impfung der Bevölkerung tatsächlich bis 2022 andauern sollte und die Grenzen bis dahin dicht bleiben, sind die Aussichten für 2021 düster.
Chinas Wirtschaft produziert wieder über Vorkrisenniveau und profitiert dabei von anziehenden Exporten. Welche Branchen profitieren davon am meisten? (Stand: 12. November 2020)
Plötzlich und mit großer Wucht kehrte Corona im Juli 2020 zurück. Die Hoffnung auf einen baldigen Wiederaufschwung schwindet. Immerhin wird nun über eine Exitstrategie diskutiert.
Rumäniens Regierung beschließt ein weiteres Paket mit Hilfsmaßnahmen für Unternehmen im Umfang von 1 Milliarde Euro aus EU-Fördermitteln. (Stand: 10. Juni 2020)
Nach Verhängung einer weitgehenden Ausgangssperre erwarten die Regierung und private Institute einen Rückgang der Wirtschaftsleistung. Große Teile der Wirtschaft stehen still.
Die neue Form des Coronavirus COVID-19 hat China fest im Griff. Deutsche Unternehmen versuchen, mit der Situation möglichst rational umzugehen.