Covid-19: Einschränkungen bei Einreise und Bewegung im Land
Stark steigende Infektionszahlen ziehen neue Beschränkungen nach sich. Alle Einreisenden müssen sich registrieren und testen lassen. (Stand: 22. Januar 2021)
Stark steigende Infektionszahlen ziehen neue Beschränkungen nach sich. Alle Einreisenden müssen sich registrieren und testen lassen. (Stand: 22. Januar 2021)
Die Regierung will die Lage während der zweiten Infektionswelle mit neuen Einschränkungen stabilisieren. (Stand: 20.01.2021)
Portugal setzte nach der ersten Coronawelle schnell wieder auf offene Grenzen. Mittlerweile gilt im Inland der Ausnahmezustand. (Stand: 20. Januar 2021)
Ein fast vollständiger Lockdown gilt vorerst bis zum 7. Februar. (Stand: 21. Januar 2021)
Die Grenzen sind offen, doch für Reisende aus zahlreichen Ländern gelten Beschränkungen. Landesweit ist eine Ausgangssperre in Kraft. (Stand: 21. Januar 2021)
Winterblues à la Corona: Lockdown und Ausgangssperre. Impfungen machen Hoffnung.
Die seit Herbst 2020 stark steigenden Infektionszahlen zwingen die schwedische Regierung zu strengeren Maßnahmen. Die Rezession fällt jedoch schwächer aus als zunächst befürchtet.
Die Coronamaßnahmen werden teilweise bis zum Frühling verlängert. Präsenzarbeit soll kontrolliert werden. (Stand: 21. Januar 2021)
Von allen Industriezweigen hat die Coronakrise in der Automobilbranche die tiefsten Bremsspuren hinterlassen. Doch auch andere Sparten haben gelitten. (Stand: 21. Januar 2021)
Weil die Infektionszahlen ansteigen, hat Ungarn erneut die Einreisebestimmungen verschärft. Mit milliardenschweren Hilfsmaßnahmen will die Regierung die Wirtschaft unterstützen.