Tunesien entwickelt den Markt für erneuerbare Energien weiter
Eigenproduzenten können in Tunesien Strom nun direkt an Verbraucher verkaufen. Der neue Durchleitungstarif hat für Aufsehen gesorgt.
Eigenproduzenten können in Tunesien Strom nun direkt an Verbraucher verkaufen. Der neue Durchleitungstarif hat für Aufsehen gesorgt.
Das Thema Wasserstoff ist in Politik, Industrie und Forschung präsent. Erste Initiativen zur kommerziellen Nutzung sind inzwischen angelaufen.
Wasserstoff soll im indischen Energiemix eine größere Rolle spielen. Politik und Industrie sehen vor allem im Transportsektor Anwendungsmöglichkeiten.
Wasserstoff steht in Indien zwar noch am Anfang, bietet aber Potenzial. Die ersten Projekte im Transportsektor laufen an. Das Interesse auf Seiten der Industrie wächst.
Der Strombedarf in Saudi-Arabien ist sehr groß und stieg in den letzten Jahren stetig an. Neben dem Ausbau von Gaskraftwerken stehen mehrere Photovoltaik-Projekte im Fokus.
Die EIB hat neue Richtlinien zur Förderfähigkeit von Energieprojekten ausgearbeitet und legt hierbei besonderen Fokus auf Klimaschutz. Hierbei entstehen Geschäftschancen.
Schärfere Regulierung und Kundenerwartungen zwingen die Schifffahrt in Frankreich, sich stärker um Umwelt- und Klimaschutz zu bemühen. Mehr Boote werden auf Flüssiggas umgerüstet.