Die Nachfrage nach Eisen und Stahl zieht in den USA deutlich an
Die US-Stahlbranche hat in den letzten drei Jahren wieder Tritt gefasst, doch fühlt sie sich der ausländischen Konkurrenz nur bedingt gewachsen.
Die US-Stahlbranche hat in den letzten drei Jahren wieder Tritt gefasst, doch fühlt sie sich der ausländischen Konkurrenz nur bedingt gewachsen.
Für die Stahlbranche in den USA war der massive Protektionismus der letzten drei Jahre zumindest eine psychologische Stütze: Die Unternehmen investieren wieder.
Eisen und Stahl aus Deutschland wird in den USA mit Zusatzzöllen von 25 Prozent belegt. Ob Präsident Biden diese abbaut, bleibt vorerst ungewiss.
Frühstadium
Finanzierung: Privater Sektor/ Öffentlicher Sektor, ohne Geberfinanzierung
KAZ Minerals errichtet zum Abtransport von Kupfer aus der Mine Baimskoje einen neuen Hafen an der Küste der Tschuktschen-Halbinsel.
Frühstadium
Finanzierung: Privater Sektor
KAZ Minerals investiert bis zu 8 Milliarden US-Dollar in die Entwicklung eines der größten Kupfervorkommen der Welt auf der russischen Tschuktschen-Halbinsel.
In Usbekistan sind und bleiben der Erzbergbau und das Hüttenwesen besonders investitionsträchtige Wirtschaftszweige. Sie bieten deutschen Firmen aber viele Geschäftschancen.
Nordkoreas Außenhandel dürfte 2019 nach vielen Jahren des Rückgangs etwas gewachsen sein. Im 1. Halbjahr 2020 jedoch bricht er ausgehend von ohnehin geringem Niveau massiv ein.
Indonesien verbietet die Ausfuhr unverarbeiteter Erze, um deren Verarbeitung im Land zu forcieren.
Der Satellitenhersteller SES ist das größte luxemburgische Industrieunternehmen und ein internationaler Branchenführer. Nun treibt das Land den Bergbau im All voran.
Sydney (GTAI) -Seit dem letzten Investitionsboom im Jahr 2012 fuhren die Rohstoffkonzerne in Australien ihre Ausgaben stetig zurück. Nun kommt wieder ein positiver Zyklus in Gang.