Schon die politische Umbruchphase 2019 hatte die Geschäftstätigkeit vieler Unternehmen negativ beeinflusst. Nun belastet die Coronakrise zusätzlich.
Finanzierungsantrag
Finanzierung: Weltbankgruppe (IBRD)/ Internationale Entwicklungsorganisation / International Development Association (IDA)
Die Regierung Chinas beantragte bei der Weltbankgruppe Mittel in Höhe von 20 Mio. US-Dollar für ein Chemiesektorvorhaben.
Planungsstadium
Finanzierung: Privater Sektor
Das schwedische Forstindustrie- und Verpackungsunternehmen Billerud Korsnäs investiert in einen neuen Rückgewinnungskessel in der Anlage Frövi.
Saudi-Arabien will internationale Technologieanbieter zu verstärkter lokaler Produktion bewegen und bietet entsprechende Förderprogramme an.
Der Ausbau und die Diversifizierung der Chemieproduktion gehören zu den zentralen Elementen der saudi-arabischen Industrialisierungsstrategie. Ausländische Partner sind gefragt.
Der nationale Ölkonzern Saudi Aramco ist mit seinen Beteiligungen am führenden Chemieunternehmen des Landes und an zahlreichen anderen Branchenunternehmen der wichtigste Akteur.
Kapazitätserweiterungen, die Erzeugung hochwertiger Chemieprodukte und die Forcierung der Herstellung chemischer Enderzeugnisse prägen die Branchenentwicklung.
Südkorea hat nicht nur eine große chemische und petrochemische Industrie im Inland. Firmen des Landes bauen auch zahlreiche Großanlagen für Auftraggeber im Ausland.
Vom Ausgang der US-Wahl hing auch aus deutscher Unternehmersicht viel ab. Unter Joe Biden wächst die Hoffnung auf stabile Zukunftsaussichten. Doch es gibt auch Skepsis.