Finanzierungsbewilligung
Finanzierung: Internationale Entwicklungsorganisation / International Development Association (IDA)
Mit einem Zuschuss in Höhe von 44 Mio. US-Dollar sichert die Internationale Entwicklungsorganisation (IDA) die Finanzierung eines Projekts im Bereich Wasserver- und Abwasserentsorgung in Mauretanien.
Noch sind nicht alle Haushalte an ein Abwassernetz angeschlossen. Die Abwasserreinigung und die Trinkwasserqualität haben einen guten Stand erreicht.
Nachdem in Polen flächendeckend Kläranlagen errichtet wurden, muss nun in die Kanalisation investiert werden. Regenwasser soll künftig besser genutzt werden.
Der Staat investiert in die Wasserwirtschaft und nutzt dabei auch europäische Fördermittel und privates Kapital.
Investitionsprogramme existieren in Belgien auf der Ebene der Regionen. Diese sind für die Wasserwirtschaft zuständig.
Die Marktbedingungen bis hin zu den Amtssprachen unterscheiden sich in Belgien stark.
Die belgischen (Ab-)Wassernetzwerke sind sehr weit ausgebaut und im EU-Vergleich in gutem Zustand. Die Cleantech-Industrie ist stark aufgestellt.
Privatunternehmen engagieren sich bei der Wasserversorgung. Abwasserprojekte aber sind meist nur dann attraktiv, wenn ausländische Geber die Finanzierung stemmen.
Der Investitionsbedarf in den Wassersektor ist hoch. Der Staat kann die Kosten nicht allein stemmen und will Privatinvestoren ins Boot holen.