Die USA betrachten RCEP mit Sorge
Die Freihandelszone RCEP wurde im November 2020 für die USA zu einer bitteren Realität. Joe Biden kündigte eine Neuausrichtung der Handelspolitik in Asien an.
Die Freihandelszone RCEP wurde im November 2020 für die USA zu einer bitteren Realität. Joe Biden kündigte eine Neuausrichtung der Handelspolitik in Asien an.
Asien - Ursprungsort der Pandemie - dürfte die Krise als erste Weltregion überwinden. Die Aussichten für Branchen sind aber durchwachsen.
Finanzierungsbewilligung
Finanzierung: EU-Kommission/Europäische Union
Im Rahmen des Instruments für Entwicklungszusammenarbeit/EZI (Development Cooperation Instrument/DCI) unterstützt die Europäische Union das den zweiten Teil des regionalen Jahresaktionsprogramms 2020 für Asien durch einen Beitrag in Höhe von 51 Mio. Euro.
In Asien haben einige Länder die erste Ansteckungswelle überwunden. Jetzt treffen die Region die Ausbreitung des Virus in Süd- und Südostasien sowie die ausbleibende Nachfrage.
Die Lust auf Süßes "made in Germany" wächst im Ausland. Deutsche Süßwarenhersteller nehmen zunehmend Ostasien in den Fokus.
Bonn (GTAI) - Die Wirtschaft in Ostasien verliert an Fahrt. Dabei gibt es jedoch Unterschiede. Während sich die Abkühlung in China fortsetzt, kann zumindest Taiwan dem Abwärtstrend trotzen.
Finanzierungsbewilligung
Finanzierung: EU-Kommission/Europäische Union
Im Rahmen des Partnerschaftsinstruments (PI) für die Zusammenarbeit mit Drittstaaten unterstützt die Europäische Union das Jahresaktionsprogramm 2019 durch einen Beitrag in Höhe von 87,3 Mio. Euro. Es umfasst u.a. die Förderung folgender Komponenten: globaler Markt für verflüssigtes Erdgas (LNG), EU-GCC-Netzwerk für saubere Energietechnologien, Sicherheitskooperation in und mit Asien, Internationale Allianz für einen humanzentrierten Ansatz der Künstlichen Intelligenz, Wirtschaft und Menschenrechte in...
Bonn (GTAI) - Die deutschen Ausfuhren nach Asien-Pazifik stiegen 2018 deutlich. Besonders hoch fiel der Zuwachs bei Luftfahrzeugen, Autos, Elektrotechnik und Maschinen aus.
Bonn (GTAI) - Deutschlands Ausfuhren wachsen 2018 langsamer als im Vorjahr. Die Exporte nach Asien-Pazifik legen erneut um mehr als drei Prozentpunkte schneller zu als die weltweiten Lieferungen.
Finanzierungsbewilligung
Finanzierung: EU-Kommission/Europäische Union
Im Rahmen des Partnerschaftsinstruments (PI) für die Zusammenarbeit mit Drittstaaten unterstützt die Europäische Union Teil II des Jahresaktionsprogramms 2018 durch einen Beitrag in Höhe von 26,9 Mio. Euro. Er umfasst folgende Komponenten: Reduzierung von Kunststoffabfällen und Meeresverschmutzung in Ost- und Südostasien; Zusammenarbeit der EU mit Südostasien bei der Reduzierung von Treibhausgasemissionen der Zivilluftfahrt; Internationale Zusammenarbeit zwischen Städten, u.a. nachhaltige Entwicklung...