Neuausrichtung des Agrarsektors bietet viele Geschäftschancen
Usbekistans Landwirtschaft befindet sich im Umbruch und Reformfieber. Immer mehr Investitionen fließen in den Auf- und Ausbau von Wertschöpfungsketten.
Usbekistans Landwirtschaft befindet sich im Umbruch und Reformfieber. Immer mehr Investitionen fließen in den Auf- und Ausbau von Wertschöpfungsketten.
Ausländische Firmen konkurrieren um das Importgeschäft. Die jährliche Einfuhr von Landtechnik beträgt etwa 300 Millionen US-Dollar. Partner für Gartenbautechnik-Produktion gesucht.
Das Projektportfolio im Agrarsektor legt stetig zu. Das Landwirtschaftsministerium bereitet neue Projekte für 1,2 Milliarden US-Dollar vor. Ausländische Partner sind willkommen.
Mehr Markt und weniger Staat sind die Leitlinien für den Umbau der Landwirtschaft zu einem effektiven Wirtschaftszweig. Hochwertige Agrargüter sollen ein Exportschlager werden.
Usbekistan hat in den letzten Jahren viele Hürden für die Geschäftsabwicklung abgebaut. Internationale Normen ersetzen zunehmend nationale Standards.
Der auf dem griechischen Markt etablierte Bierproduzent Hellenic Breweries of Atalanti nutzt die Coronakrise, um die Brauerei zu modernisieren und die Produktion auszubauen.
Der Einzelhandel in Polen muss zwar in der Coronakrise Einbußen hinnehmen. Die Nachfrage nach Artikeln des täglichen Bedarfs stieg jedoch 2020.
Die Landwirtschaft ernährt die Bevölkerung und ist international erfolgreich. Betriebe müssen noch effizienter werden. Smart Farming und Ökolandbau liegen im Trend.
Thailand reguliert die Landwirtschaft stark.