Branchenbericht
Ägypten
Gesundheitswesen, übergreifend
Afrika bietet Zukunftsmarkt für deutsche Medizinprodukte
Neue Studie "Gesundheitsmärkte in Afrika" erschienen
Bonn (GTAI) - Der Ausbau der Gesundheitsinfrastrukturen in Afrika wird von privaten Investoren und nationalen Regierungen vorangetrieben. Damit zieht der Importbedarf bei Medizinprodukten weiter an.
03.10.2018
Afrika bietet einen Zukunftsmarkt für die deutsche Gesundheitswirtschaft aufgrund eines enormen Nachholbedarfs. Gleichzeitig ist die Entwicklung tragfähiger Gesundheitssysteme eine zentrale Komponente für die Entwicklung der Länder. Private Investoren springen vermehrt ein um die Gesundheitsinfrastrukturen der afrikanischen Länder auszubauen. Gerade hier steigt die Nachfrage nach explizit deutschen Technologien. Neben dem Export von Produkten und Dienstleistungen können deutsche Unternehmen durch Wissenstransfer afrikanische Regierungen beim nachhaltigen Aufbau ihrer Gesundheitssysteme unterstützen.
Viele afrikanische Regierungen sind dabei ihre Gesundheitssysteme zu reformieren, vor allem durch den Ausbau der Krankenversicherungssysteme. Welche Wachstumsfaktoren die Märkte noch attraktiver machen und wie diese erschlossen werden zeigt die neue Studie "Gesundheitsmärkte in Afrika. Exportchancen für die deutsche Medizintechnik". Diese wird herausgegeben von der Exportinitiative Gesundheitswirtschaft und Germany Trade & Invest.
Die Auslandsmitarbeiter von Germany Trade & Invest in Südafrika, Ägypten, Kenia und Ghana zeigen Marktentwicklungen und Geschäftschancen auf. Wichtigen Themen wie Einfuhr, Zulassung und Vertrieb werden für ausgewählte Zielmärkte vergleichend dargestellt.
Die Studie steht zum kostenfreien Download (nach kurzer Registrierung) unter http://www.gtai.de/gesundheitsmaerkte-afrika zur Verfügung.
Weiterführende Informationen zu Afrika unter http://www.gtai.de/afrika