Dieser Inhalt ist relevant für:
ChileElektronik, übergreifend / Fahrzeuge, übergreifend / Energie, übergreifend / Personenkraftwagen (Pkw) / Nutzfahrzeuge / Straßenverkehr / Öffentlicher-Personen-Nahverkehr (ÖPNV) / Elektromobilität
Branchen
Branchenbericht Chile Elektronik, übergreifend
Santiago de Chile (GTAI) - Chile plant bis 2040 ein vollständig elektrisches öffentliches Verkehrssystem. Der Markt für Elektrofahrzeuge soll stark zulegen, ist jedoch noch sehr überschaubar.
22.02.2019
Die chilenische Regierung will die Anzahl der Elektrofahrzeuge im Land bis 2022 um das Zehnfache erhöhen. Von Januar bis November 2018 waren erst 181 batterieelektrische Fahrzeuge (BEV) und Plug-in-Hybride (PHEV) verkauft worden. Im Vergleich zum Vorjahr ist das zwar ein deutlicher Anstieg, doch ist es ein Klacks gegenüber den nahezu 400.000 verkauften herkömmlichen Fahrzeugen im selben Zeitraum.
Das Ziel, bis 2050 ein zu 100 Prozent elektrisches öffentliches Verkehrssystem zu erreichen und 40 Prozent der Privatfahrzeuge zu elektrifizieren, verkürzte die Regierung im Dezember 2018 um zehn Jahre - 2040 soll es nun so weit sein.
Seit Dezember 2018 verkehren 100 Elektrobusse des chinesischen Konzerns BYD im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) der Hauptstadt. Betreiber ist die Firma Metbus. Das französische Unternehmen Engie erwarb weitere 100 Busse für insgesamt 30 Millionen US-Dollar von der ebenfalls chinesischen Firma Yutong Bus. Die Unternehmen STP und Buses Vule nehmen die Fahrzeuge ab März 2019 in Betrieb.
In der Bevölkerung kommen die neuen Busse gut an: Passagiere vergeben im Durchschnitt die Note 6,3 von 7. Sie loben vor allem den hohen Stand der Technik und den Komfort. Insbesondere Ältere schätzen die höhere Sicherheit und Stabilität der modernen und robusten Busse. Das bisherige System benoten die Bewohner Santiagos mit 4,5.
Seit Oktober 2018 fahren 60 elektrische Taxis auf Santiagos Straßen. In der Region Valparaíso lief bis Ende Januar 2019 eine Ausschreibung für Lizenzen von 120 E-Taxis.
Im Rahmen der nationalen Elektromobilitätsstrategie schlossen 38 öffentliche und private Einrichtungen im Dezember 2018 einen Vertrag ab. Dazu gehörten die Ministerien für Energie, Umwelt und Transport, die staatliche Wirtschaftsfördergesellschaft Corfo und die nationale Energiekommission CNE, ebenso die Universitäten Universidad de Chile, San Sebastián, Inacap und Duoc UC sowie die Unternehmen Volvo, Nissan, ABB, Turbus und Copec.
Der Schwerpunkt der Vereinbarung liegt auf der Ausbildung von Spezialisten, dem Bau von Ladestationen sowie Anreizen für den Markt. Hinzu kommt auch die Ausarbeitung einer Norm zur Installation von Ladestationen. Volvo Trucks verpflichtete sich, die aus Europa gewonnenen Erfahrungen und Forschungsergebnisse zu teilen. BYD kündigte an, 2019 in Chile weitere 150 bis 200 Busse zu verkaufen. Die Bildungseinrichtung Inacap versicherte, ebenfalls 2019 zwei neue Ausbildungszentren für Maschinenbau und Elektromobilität in Temuco und Valparaíso zu errichten. Das Energieministerium plant bereits eine neue Ausschreibung für weitere Elektrobusse.
Indikator | 2017 | 2018 | Anteil an Gesamtverkäufen 2) 2018 (in %) |
Batteriebetriebene Fahrzeuge (BEV) und Fahrzeuge mit Reichweitenverlängerer (Range Extender) | 125 | 129 | 0,03 |
Plug-in-Hybride (PHEV) | 15 | 68 | 0,02 |
Hybride (HIV) | 400 | 866 | 0,21 |
1) Daten laut Automobilverband ANAC vergleichbar mit den Verkaufszahlen; 2) 417.038 Einheiten, 15,6 Prozent mehr als 2017
Quelle: ANAC
Modell | 2017 | 2018 | Veränderung 2018/2017 |
1.Hyundai | 61 | 53 | -13 |
2.Mercedes-Benz | 7 | 34 | 386 |
3.BMW | 19 | 26 | 37 |
4.Nissan | 26 | 25 | -4 |
6.Volvo | 3 | 17 | 467 |
5.Citroen | 3 | 14 | 367 |
Quelle: ANAC
Weitere Informationen zu Entwicklungen auf den globalen Märkten für Elektrostraßenfahrzeuge finden Sie unter http://www.gtai.de/elektromobilitaet.
Bezeichnung | Internetadresse | Anmerkungen |
Ministerio de Transportes y Telecomunicaciones | http://www.mtt.gob.cl | Transportministerium |
Ministerio de Energía | http://www.energia.gob.cl | Energieministerium |
Asociación Nacional Automotriz de Chile | http://www.anac.cl | Nationaler Automobilverband |
Agrupación Movilidad Eléctrica de Chile | http://www.amech.org | Verband der Elektromobilität |