Mehr zu:
ChinaSolarenergie / Energie, übergreifend
Branchen
Branchen | China | Solarenergie
Prinzipiell ist Chinas Solarmarkt für ausländisches Engagement offen, doch der inländische Wettbewerb ist häufig erdrückend. Hinzu kommt Cash-Flow-Management als Herausforderung.
23.09.2020
Von Corinne Abele | Shanghai
Chinas Solarsektor (inklusive CSP) ist entlang der gesamten Wertschöpfungskette für ausländische Investoren offen. Doch die häufig durch staatliche Subventionen groß gewordenen Wettbewerber dominieren nicht nur den inländischen, sondern auch den Weltmarkt – inzwischen nicht mehr nur mit Billigpreisen, sondern auch Technologie. Derzeit werden einige mit staatlicher Hilfe vor dem Bankrott gerettet beziehungsweise umstrukturiert. Als Antwort hat beispielsweise die Europäische Kommission mit Wirkung vom 24. Juli 2020 den seit 2014 eingeführten Antidumping- sowie Ausgleichszoll auf die Einfuhr von Solarglas aus China weiter verlängert.
Auch der Solarfarm-Betrieb ist weitestgehend in chinesischen – und zunehmend in staatlich-kontrollierten Händen. Ausländische Betreiber gibt es kaum noch. Das Risiko ist vielen zu hoch: Nach wie vor werden staatlich garantierte Einspeisetarife vom Staat erst bis zu drei Jahren später ausbezahlt. EnergyIceberg zufolge haben wohl 70 bis 80 Prozent der Solarprojekte bislang ihnen durch feste Einspeisetarife zugestandene Subventionen nicht vollständig erhalten. Längst ist der extra dafür gegründete und durch die EE-Abgabe finanzierte Renewable Energy Fund hoch verschuldet. Nun erwägt die Regierung die Ausgabe von Bonds zur Finanzierung subventionierter Einspeisetarife. Gleichzeitig sind einige Projektentwickler mit staatlicher Hilfe gerettet worden. Ausländische Entwickler und Projektbetreiber schreckt die große Unsicherheit im Markt ab.
Kleiner wird hingegen das Abregelungsrisiko: 2019 wurden zwei Prozent des Solarstroms abgeregelt; 2017 lag die Quote noch bei 10 Prozent. Trotz Covid-19 gab es im ersten Halbjahr nur einen geringfügigen Anstieg auf 2,1 Prozent.
Dieser Beitrag gehört zu: