Dieser Inhalt ist relevant für:
IsraelKosmetika
Branchen
Branchenbericht Israel Kosmetika
Jerusalem (GTAI) - Israelinnen, und zunehmend auch Israelis, kaufen immer mehr Kosmetika und gehen ins Schönheitsstudio. Davon profitieren auch deutsche Exporteure.
25.06.2019
Der israelische Markt für Kosmetikprodukte expandiert nachhaltig. Das liegt sowohl am schnellen Bevölkerungswachstum, als auch am wachsenden Wohlstand, der immer mehr Kundinnen und einer steigenden Zahl von Kunden den Kauf hochwertigerer Schönheits- und Pflegeprodukte erlaubt. Im Jahr 2018 wurde der mit Kosmetika erzielte Einzelhandelsumsatz auf umgerechnet rund 2 Milliarden US-Dollar (US$) geschätzt.
Nur ein Teil des Marktbedarfs wird mit einheimischen Produkten gedeckt. Wohl verfügt Israel über eine gut ausgebaute Produktion von Kosmetika. In der Branche sind über 100 Hersteller tätig, doch suchen zumal die größeren unter ihnen ihre Wachstumschancen auf dem Weltmarkt. Dort treten sie sowohl mit eigenen Marken als auch mit für ausländische Auftraggeber hergestellten Hausmarken auf.
Zu einem großen Teil werden bei der Produktion von Kosmetika Mineralien aus dem Toten Meer genutzt. Nach Angaben des israelischen Exportinstituts verwenden rund 50 Hersteller von Kosmetika Rohstoffe aus dem Salzsee. Viele andere Kosmetikprodukte beruhen auf einheimischen Pflanzen, Oliven- und Zitrusölen.
Die Exporte von Kosmetikprodukten haben 2018 mit 546,9 Millionen ein neues Rekordniveau erreicht. Die mit Abstand wichtigste Exportkategorie waren zubereitete Schönheitsmittel oder Erzeugnisse zum Schminken und Zubereitungen für Hauptpflege, gefolgt von Haarbehandlungsmitteln. Auf diese beiden Kategorien entfielen 83,5 Prozent der Ausfuhr.
Auch ausländisches Kapital ist an der Herstellung von Kosmetika tätig. Der französische L'Oreal-Konzern unterhält eine israelische Marketing- und Produktionstochter, die Schönheits-, Haarbehandlungs- und Sonnenschutzmittel, vor allem für den Vertrieb in Europa und Nordamerika, herstellt. Der chinesische Konzern Fosun International hat 2016 die auf Kosmetika aus dem Toten Meer spezialisierte Firma Ahava übernommen.
Die Einfuhr von Kosmetika nahm in den Jahren 2016 bis 2018 kräftig zu und erreichte 2018 den historischen Höchstwert von 570,3 Millionen US$. Die führenden Einfuhrpositionen 2018 waren Duftstoffe und Duftwässer, gefolgt von Schönheitsmitteln sowie Erzeugnissen zum Schminken und Zubereitungen zur Hautpflege.
Jahr | Einfuhr | davon: aus Deutschland | Deutscher Importmarktanteil in % | Ausfuhr |
2014 | 470,4 | 37,4 | 8,0 | 425,7 |
2015 | 435,4 | 35,2 | 8,1 | 410,0 |
2016 | 478,4 | 27,3 | 5,7 | 398,1 |
2017 | 526,9 | 35,4 | 6,7 | 472,1 |
2018 | 570,3 | 50,8 | 8,9 | 546,9 |
Quelle: UN Comtrade Database
Das führende Lieferland von Kosmetika für den israelischen Markt war 2018 Frankreich, gefolgt von den USA. Die Kosmetika-Importe aus Deutschland zeichnen sich durch erhebliche Schwankungen aus. Im Jahr 2018 nahmen sie um 43,5 Prozent zu. Der deutsche Importmarktanteil stieg dadurch auf 8,9 Prozent. Der Anstieg der Importe aus der Bundesrepublik 2018 war hauptsächlich einem sprunghaften Anstieg der Einfuhr von Haarbehandlungsmitteln geschuldet.
Land | Einfuhr, Mio. US$ | Importmarktanteil in % |
Frankreich | 116,8 | 20,5 |
USA | 70,5 | 12,4 |
Deutschland | 50,8 | 8,9 |
Italien | 47,7 | 8,4 |
Rumänien | 39,3 | 6,9 |
Polen | 34,2 | 6,0 |
Schweiz | 33,8 | 5,9 |
Vereinigtes Königreich | 33,1 | 5,8 |
Spanien | 23,6 | 4,1 |
China | 18,7 | 3,3 |
Quelle: UN Comtrade Database
Im Einzelhandel mit kosmetischen Produkten ist die Drogeriekette Super-Pharm der unbestrittene Marktführer; 2018 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von umgerechnet 1,4 Milliarden US$. Daneben gibt es kleinere Drogerieketten wie Newpharm und Center Pharm. Der expandierende Markt lockt aber auch Neuzugänge an. So wurde im März 2019 das erste israelische Geschäft der italienischen Kosmetikfirma Koko Milano eröffnet. Der israelische Franchisenehmer darf insgesamt bis zu 50 Geschäfte eröffnen.
Von der Nachfrage nach kosmetischer Behandlung profitieren auch die 500 Kosmetikstudios in Israel. Darüber hinaus sind zahlreiche Kosmetikerinnen von zu Hause tätig. Die Branche ist ein wichtiger Absatzkanal für Kosmetika.
Nach Feststellung der Firma Electro Knoll, eines führenden israelischen Herstellers und Importeurs von Kosmetik-Ausrüstungen investiert die Branche auch in eine breite Palette von Geräten und Instrumenten für kosmetische Behandlungen sowie in die Ausstattung von Kosmetikstudios.
Wie der Generaldirektor des Unternehmens, Lee Knoll gegenüber Germany Trade and Invest erklärte, seien neben einheimischen Herstellern von Kosmetik-Ausrüstungen auch die meisten wichtigen ausländischen Hersteller durch lokale Vertriebspartner in Israel vertreten. Der Markt für technologisch anspruchsvolle Ausrüstungen werde von Anbietern aus Industrieländern, darunter auch aus Deutschland, sowie von spezialisierten israelischen Herstellern beherrscht. Demgegenüber würden einfachere Produkte, etwa Behandlungsstühle, zunehmend aus Niedriglohnländern wie China eingeführt.
Für die Marktzulassung von Kosmetika ist das Gesundheitsministerium zuständig. Voraussetzung ist die Marktzulassung des betreffenden Produkts in einem Industrieland, wobei es auf das Land, in dem das Produkt hergestellt wurde, nicht ankommt.
Eine 2017 von Gesundheitsministerium im Entwurf veröffentlichte Ersetzung der Marktzulassungsvorschriften durch ein Notifizierungssystem, bei dem der Importeur in den meisten Fällen nur die Normgerechtigkeit des Präparats bestätigen müsste, ist wegen ausgebliebener parlamentarischer Bestätigung nicht in Kraft getreten und befindet sich erneut im Beratungsstadium.
Die Marktzulassung von kosmetischen Geräten und Instrumenten erfordert hauptsächlich ein Normerfüllungszeugnis des israelischen Normeninstituts. In bestimmten Fällen ist auch eine Zulassung durch das Gesundheitsministerium nötig.
HS-Nummer | Warenbezeichnung | Einfuhr 2017 | davon:ausDeutsch land | Einfuhr 2018 | davon:ausDeutsch land |
33.01 | Etherische Öle, Resinoide, extrahierte Oleoresine usw. | 11.299 | 400 | 15.264 | 599 |
33.02 | Mischungen von Riechstoffen | 68.012 | 15.878 | 74.031 | 16.523 |
33.03 | Duftstoffe und Duftwässer | 125.302 | 257 | 138.651 | 1.723 |
33.04 | Zubereitete Schönheitsmittel, Erzeugnisse zum Schminken und Zubereitungen für Hauptpflege | 125.687 | 13.421 | 133.802 | 12.207 |
33.05 | Zubereitete Haarbehandlungsmittel | 85.969 | 2.785 | 88.064 | 13.386 |
33.06 | Zubereitete Zahn- und Mundpflegemittel | 54.839 | 1.092 | 57.965 | 3.093 |
33.07 | Zubereitete Rasiermittel | 55.818 | 1.586 | 62.539 | 3.315 |
Quelle: UN Comtrade Database
Institution | Internetadresse* | Anmerkungen |
Ministry of Health | https://www.health.gov.il/English/Pages/HomePage.aspx | Gesundheitsministerium, für die Marktzulassung von Kosmetika und Kosmetikausrüstungen zuständig |
Standards Institution of Israel | http://www.sii.org.il/896-en/SII_EN.aspx | Normeninstitut, für Normerfüllungsprüfungen bei Ausrüstungen für Kosmetikbehandlung zuständig |
Electro Knoll | https://www.electroknoll.com *) | Hersteller und Importeur von Kosmetik-Ausrüstungen |
*) nur Hebräisch und Russisch
Weitere Informationen zu Wirtschaftslage, Branchen, Geschäftspraxis, Recht, Zoll, Ausschreibungen und Entwicklungsprojekten in Israel können Sie unter http://www.gtai.de/israel abrufen.