Dieser Inhalt ist relevant für:
IsraelUmwelttechnik, übergreifend / Abwasserentsorgung, Entwässerung / Abfallentsorgung, Recycling
Branchen
Branchencheck | Israel
Israels Wasserbedarf steigt ständig. Beim Recycling gibt es empfindliche Defizite: Die Deponieentsorgung ist immer noch die Norm.
24.11.2020
Von Wladimir Struminski | Jerusalem
Prognosen zufolge wird der Wasserbedarf von 1.170 Millionen Kubikmeter 2020 auf 1.320 Millionen Kubikmeter 2025 zunehmen. Neben Meerwasserentsalzung setzt Israel auf weiteren Ausbau der Abwasserreinigung, auch wenn es in diesem Bereich bereits mit großem Abstand Weltrekordler ist.
Im Müllentsorgungsbereich hat Israel das für 2020 gesetzte Ziel, städtische Abfälle zu 50 Prozent zu recyceln und wiederzuverwenden, deutlich verfehlt. Diesem Missstand will die Regierung sowohl durch Anreize zur Wiederverwendung von Abfällen, als auch durch Förderprogramme zu sparsamerem Umgang mit Ressourcen entgegenwirken.
Weitere Informationen:
Entsalzungsanlage zwischen Wasserversorgung und Weltpolitik
Branche kompakt: Ausbau der israelischen Abfallwirtschaft dringend erforderlich