Mehr zu:
KroatienTourismus
Branchen
Branchenbericht Kroatien Tourismus
Zagreb (GTAI) - Die Investitionen im kroatischen Tourismussektor werden 2018 gegenüber dem Vorjahr deutlich zulegen und rund 1 Milliarde Euro erreichen. Zwei Drittel davon dürften auf den Bau neuer und die Erweiterung bestehender Kapazitäten entfallen. Der Rest sind Maßnahmen der öffentlichen Hand im Infrastrukturbereich. Die Investitionsvorhaben bieten Chancen für ausländische Unternehmen, sich mit Zulieferungen beispielsweise bei der Ausstattung der Anlagen zu beteiligen. (Kontataderesse)
04.05.2018
Die privaten und öffentlichen Investitionen in Hotels, andere touristische Einrichtungen und Anlagen sowie Infrastruktur werden 2018 mit einem Volumen von 1 Milliarde Euro einen neuen Höhepunkt erreichen. Das sei 15 Prozent mehr als im Vorjahr und 40 Prozent mehr als im Jahr 2016, so Kroatiens Tourismusminister Gari Cappelli. Der größte Teil der Investitionen fließe dabei in höherwertige Hotels mit vier und fünf Sternen.
Bedeutende Investitionspläne im Tourismussektor verfolgt die kroatische Adris-Gruppe (Tourismustochter Maistra d.d.). Derzeit wird am Bau des neuen Hotels "Park" in Rovnij (Istrien) gearbeitet, das bis Ende 2018 fertiggestellt werden soll. Ende 2017 begann die Modernisierung des "Hilton" in Dubrovnik in Süddalmatien. Pressemeldungen zufolge plane das Unternehmen, bis 2021 umgerechnet 270 Millionen Euro in diverse Anlagen zu investieren.
Das größte Unternehmen im kroatischen Tourismussektor, Valamar Riviera, kündigte für 2018 Investitionen von umgerechnet 100 Millionen Euro an. Davon werden rund 68 Millionen Euro in vier Tourismuskomplexe in Porec und Umag auf der Halbinsel Istrien fließen. In Porec entsteht die Hotel-, Apartment- und Villenanlage "Park Resort" für rund 35 Millionen Euro. Die Inbetriebnahme ist für Juli 2018 geplant. Bis zum Jahresende soll ferner das Valamar Girandella Resort in Rabac fertiggestellt werden. Nach der Übernahme der Aktienmehrheit am Unternehmen Hotel Makarska d.d. durch Valamar im Frühjahr 2018 ist mit Investitionen in die Modernisierung von dessen Anlagen (Hotels "Meteor", "Dalmacija" und "Rivjera") zu rechnen.
Unternehmen | Gesamteinnahmen (Mio. Euro) *) | Gewinn/Verlust (in Mio. Euro) | Zahl der Beschäftigen |
Valamar Riviera d.d., Porec | 206,9 | 35,2 | 2.594 |
Maistra d.d., Rovinj | 126,8 | 17,3 | 1.561 |
Plava Laguna d.d., Porec | 72,3 | 15,1 | 942 |
Istraturist Umag d.d., Umag | 64,0 | 12,5 | 1.059 |
Jadranski Luksuzni Hoteli d.d., Dubrovnik | 60,1 | 14,2 | 770 |
Arenaturist d.d., Pula | 52,1 | -17,9 | 652 |
Globalna Hrana d.o.o., Zagreb | 50,2 | 5,2 | 693 |
Solaris d.d., Sibenik | 47,0 | 0,5 | 733 |
Liburnia Riviera Hoteli d.d., Opatija | 39,1 | 2,3 | 602 |
Grand Hotel Lav d.o.o, Podstrana | 37,1 | 18,9 | 193 |
Jadranka Hoteli d.o.o., Mali Losinj | 35,0 | -7,2 | 688 |
HUP Zagreb d.d., Zagreb | 34,9 | 9,5 | 538 |
Valalta d.o.o., Rovinj | 29,6 | 5,8 | 386 |
*) Anmerkung: umfasst neben dem Umsatz noch weitere Erträge, umgerechnet zum jahresdurchschnittlichen Wechselkurs der EZB für 2016: 1 Euro = 7,5333 Kuna
Quelle: "1000 najvecih", Zeitschrift Lider, Finanzagentur FINA
Ministerium für Tourismus (Ministarstvo turizma)
Prisavlje 14
10000 Zagreb, Kroatien
T +38 51/616 91-11, -80
F +38 51/616 91-81
Weitere Informationen zu Kroatien finden Sie unter http://www.gtai.de/kroatien.