Dieser Inhalt ist relevant für:
KroatienHochbau / Tourismus
Branchen
Branchenbericht Kroatien Hochbau
Zagreb (GTAI) - Kroatiens Tourismussektor eilt von Rekord zu Rekord. Der Boom treibt Investitionen in Hotelanlagen und in den Ausbau der Infrastruktur an.
19.03.2019
Die Investitionen im kroatischen Tourismussektor werden 2019 wieder höher ausfallen als im Jahr davor. Das hat eine Befragung des Fachministeriums bei Unternehmen der Branche und allen Gebietsverwaltungen (Gespanschaften) ergeben. Vorhaben in der Tourismusbranche eröffnen auch deutschen Unternehmen Chancen - vor allem etwa bei der Ausstattung von Hotels und anderen Objekten, weniger dagegen bei der Baudurchführung selbst.
Nach der jüngsten Umfrage sind 2019 laut Tourismusministerium Investitionen von über 1 Milliarde Euro zu erwarten. Für 2018 hatte die gleiche Umfrage ein Volumen von 940 Millionen Euro ergeben. Von dem Gesamtbetrag 2019 werden 626 Millionen Euro auf Investitionen der Unternehmen in ihre Tourismusprojekte, wie Bau und Modernisierung von Hotels, Campingplätzen und Hafenanlagen, entfallen. Die Gebietsverwaltungen, Gemeinden und Städte rechnen mit 425 Millionen Euro, die sie 2019 unter anderem zur Verbesserung der Infrastruktur aufwenden werden.
Nach Regionen betrachtet werden die größten Investitionen in den Küsten-Gespanschaften Primorje-Gorski Kotar mit 203 Millionen, Split-Dalmatien mit 197 Millionen und Istrien mit 175 Millionen Euro erwartet. Auf die kontinentalen Verwaltungsgebiete einschließlich der Hauptstadt Zagreb werden 355 Millionen Euro entfallen. Ob die Investitionen in der angegeben Höhe realisiert werden, ist allerdings ungewiss. Denn zahlreiche Projekte werden trotz öffentlicher Ankündigungen gar nicht oder nur mit Verzögerungen realisiert.
Fast alle großen in Kroatien tätigen Tourismusunternehmen haben für die nächsten Jahre die Fortsetzung ihrer Investitionspläne angekündigt. Dazu gehören vor allem das österreichische Valamar sowie die kroatischen Firmengruppen Adris (Rovinj), Arena Hospitality Group (Pula) oder Plava Laguna (Rovinj).
Arena kündigte Projekte von rund 61 Millionen Euro für diverse Hotel- und Camping-Projekte in Kroatien und Deutschland bis 2022 an. Weitere 25,6 Millionen Euro investiert Arena in die Renovierung des Hotels Brioni in Pula. Valamar will 2019 umgerechnet 107 Millionen Euro einsetzen. Zu den wichtigsten Vorhaben werden die Modernisierung des Campingplatzes Istra, der als erstes Objekt dieser Art in Kroatien die 5-Sterne-Kategorie erreichen soll, und die Eröffnung des Luxus-Familienhotels Valamar Collection Marea Suites in Porec gehören.
Plava Laguna will 2019 rund 101 Millionen Euro unter anderem für Vorhaben in Porec und Savudrija (Camping Savudrija/Pineta) einsetzen. Die Investitionen des Unternehmens beliefen sich 2018 auf 67,6 Millionen Euro, wovon der größte Teil in den Campingplatz Stella Maris in Umag und das Hotel Park Resort in Porec floss. Der Adris-Konzern plant Investitionen von insgesamt 270 Millionen Euro bis 2021, davon rund 60 Millionen Euro in die Modernisierung des Hotels Pineta und des Campingplatzes Koversada im istrischen Vrsar.
Unternehmen | Umsatz (Mio. Euro) | Gewinn (in Mio. Euro) | Zahl der Beschäftigen |
Valamar Rivijera d.d, Porec | 282,0 | 29,3 | 3.077 |
Maistra d.d., Rovinj | 145,6 | 23,0 | 1.722 |
Plava Laguna d.d., Porec | 78,8 | 17,2 | 938 |
Istraturist Umag d.d., Umag | 71,6 | 15,6 | 1.097 |
Arena Hospitality Group d.d., Pula | 66,8 | 11,3 | 776 |
Jadranski Luksuzni Hoteli d.d., Dubrovnik | 65,5 | 9,8 | 804 |
Globalna Hrana d.o.o., Zagreb | 57,7 | 5,6 | 871 |
HUP Zagreb d.d., Zagreb | 48,8 | 21,2 | 568 |
Solaris d.d., Sibenik | 48,0 | 0,5 | 675 |
Liburnia Riviera Hoteli d.d., Opatija | 43,4 | 2,7 | 628 |
Die steigenden Investitionen sind dem boomenden Geschäft der kroatischen Tourismusbranche zu verdanken. Der Sektor erzielte 2018 nach Schätzungen des Branchenministeriums Einnahmen von 12 Milliarden Euro und damit 1 Milliarde Euro mehr als im Jahr davor. Die Zahl der Ankünfte belief sich auf 18,8 Millionen (6 Prozent mehr als im Vorjahr) und die der Übernachtungen auf 104 Millionen (ein Plus von 4 Prozent). Für 2019 rechnet Kroatiens Tourismusminister Gari Cappelli mit einem Wachstum von 1 bis 3 Prozent.
Weitere Informationen zu Kroatien finden Sie unter http://www.gtai.de/Kroatien