Dieser Inhalt ist relevant für:
KroatienFahrzeuge, übergreifend / Kfz-Teile, Zulieferindustrie / Personenkraftwagen (Pkw) / Elektromobilität / Energiespeicherung, Batterien
Branchen
Branchenbericht Kroatien Fahrzeuge, übergreifend
Zagreb (GTAI) - Kroatiens Kfz-Zulieferer haben sich in die Beschaffungssysteme der internationalen Automobilindustrie integriert. Einige beliefern große Hersteller, andere arbeiten in Nischenmärkten.
09.12.2019
Seit Jahren wachsen Produktion und Umsätze der kroatischen Automobilzulieferindustrie. Die Branche konnte ihren Umsatz nach Angaben der europäischen Statistikbehörde Eurostat zwischen 2009 und 2018 fast verdoppeln - von 112,5 Millionen Euro auf 209,2 Millionen Euro. Zwischen 2014 und 2018 belief sich der Anstieg auf rund 35 Prozent.
Der größte Teil des Umsatzes entfiel im Jahr 2018 mit 131 Millionen Euro auf Kfz-Teile und -Zubehör. Im Jahr 2017 (letztverfügbare Angaben) waren elektrische und elektronische Ausrüstungen mit 18,4 Millionen Euro die größte Unterposition davon. Wichtige Produkte sind auch Karosserien und Aufbauten (2018: 31,1 Millionen Euro) sowie Kraftwagen und Kraftwagenmotoren (2018: 47,1 Millionen Euro).
Die steigenden Produktions- und Umsatzergebnisse seien vor allem dem Umstand zu verdanken, dass eine Reihe von Unternehmen es geschafft habe, Teil der Lieferkette der sich zunehmend globalisierenden Automobilindustrie zu bleiben oder zu werden, sagt Elizabeta Sabolek Resanovic, Branchenanalystin bei der Raiffeisen Bank Croatia. Diese kroatischen Firmen produzieren Kfz-Teile wie Leder-, Kunststoff-, Metall- oder Glaskomponenten und liefern diese direkt an die Fahrzeughersteller im Ausland. Zu den Abnehmern gehören unter anderem PSA, GM, Fiat, BMW, Audi, Ford, Renault, Toyota oder Volvo.
Die Branchenunternehmen seien stark exportorientiert, so Sabolek Resanovic. Die Ausfuhrquote in der Branche liegt nach ihrer Schätzung bei 85 bis 90 Prozent. In den vergangenen Jahren seien aber auch Unternehmen aufgetaucht, die sich in den Bereichen Elektromobilität sowie Engineering und Informationstechnologien für die Automobilindustrie betätigen. Sie weisen hohe Wachstumsraten bei Umsatz und Mitarbeiterzahl auf, sagt die Raiffeisen-Expertin.
Zu einem der bekanntesten und erfolgreichsten Unternehmen in diesem Bereich dürfte das 2009 vom Jungunternehmer Mate Rimac gegründete Startup Rimac Automobili zählen, das leistungsstarke Elektroautos in einem Werk in Sveta Nedelja in der Nähe von Zagreb baut. An dem Unternehmen ist unter anderem Porsche beteiligt. Im September 2019 hat der deutsche Sportwagenhersteller die Aufstockung seiner Beteiligung auf 15,5 Prozent bekannt gegeben.
Im Mai 2019 gaben auch Hyundai Motor und Kia Motors (Korea, Rep.) den Abschluss einer strategischen Partnerschaft mit Rimac Automobili bekannt. Hyundai investiert 64 Millionen Euro und Kia weitere 16 Millionen Euro in das Kooperationsprojekt mit dem kroatischen Unternehmen. Beabsichtigt ist, 2020 bei der Entwicklung von zwei leistungsstarken Elektrofahrzeugen technisch zusammenzuarbeiten. Für Porsche und Hyundai hat Rimac Automobili 2018 nach eigenen Angaben mit der Produktion von großen Serien von Komponenten begonnen. Im September 2018 wurde mit Automobili Pinifarina ein Liefervertrag für diverse Komponenten, Batterien und Systeme mit einem Volumen von 80 Millionen Euro unterzeichnet.
Zum erfolgreichsten kroatischen Automobilzulieferer dürfte aber das Unternehmen AD Plastik aus Solin bei Split zählen. Es steigerte 2018 seinen Umsatz gegenüber dem Vorjahr um 21 Prozent auf die Rekordsumme von umgerechnet 178 Millionen Euro und den Gewinn um 27 Prozent auf 12 Millionen Euro. Der Auftragseingang belief sich 2018 auf 136 Millionen Euro und in den ersten neun Monaten 2019 bereits auf rund 175 Millionen Euro, davon 117,9 Millionen Euro auf dem russischen Markt.
Das Unternehmen beliefert unter anderem die PSA-Gruppe, Hella, Suzuki, SMRC und Renault (Modelle Twingo und Clio 5). In Russland arbeitet AD Plastik für die Allianz Renault-Nissan-AvtoVAZ. Zu den bedeutendsten Aufträgen, die die Firma in den ersten neun Monaten 2019 erhielt, gehören die Lieferung von Komponenten für den Renault Logan und Sandero (83,4 Millionen Euro), für die PSA-Gruppe (26,1 Millionen Euro), für das Modell Lada Granta (Renault-Nissan-AvtoVaz; 24 Millionen Euro) sowie für Fiat 500e und Jeep compass (20,7 Millionen Euro).
Die Serienproduktion der Teile für Lada Granta sowie Renault Logan und Sandero (Vertragslaufzeit von acht Jahren) soll bei der russischen Tochter AO AD Plastik Togliatti Mitte 2021 beginnen. Im zweiten Werk des Unternehmens in Russland, in Kaluga (ZAO AD Plastik Kaluga), werden Teile für die Volkswagen-Gruppe (VW Tarek und Skoda Karoq) hergestellt. Die Produktion dafür (Vertragslaufzeit sieben Jahre) wird Ende 2020 beginnen.
Zur AD-Plastik-Gruppe gehören neben den zwei erwähnten Firmen in Russland die Unternehmen AD Plastik Hrvatska (Kroatien, Werke in Solin und Zagreb), ADP d.o.o. (Mladenovac, Serbien) und AD Plastik d.o.o. (Novo mesto, Slowenien). Im August 2018 wurde der ungarische Zulieferer Tisza Automotive Kft (Tiszaujvaros) erworben, um damit Zugang zur großen Automobilindustrie des nördlichen Nachbarlandes zu erhalten. Tisza Automotive (Umsatz 2018: 22,5 Millionen Euro) beliefert hauptsächlich Suzuki, die im nordungarischen Esztergom seit 1992 ein großes Pkw-Werk betreiben.
In Kroatien ist in der Branche eine Reihe ausländischer Unternehmen mit eigenen Tochterfirmen tätig. Dazu gehören beispielsweise Ziegler (Albert Ziegler GmbH; gehört seit November 2013 zur CIMC-Gruppe/VR China), Boxmark (Österreich) oder Saint Jean Industries (Frankreich). Die österreichische Firma AVL, Anbieter von Simulations- und Konstruktionssoftware für Antriebe, betreibt in Zagreb ein Entwicklungszentrum. Der Standort habe sich nach Angaben von AVL-Vertretern wegen der Verfügbarkeit gut ausgebildeter Fachkräfte und der hervorragenden Zusammenarbeit mit der Universität Zagreb besonders empfohlen. Außer in Kroatien ist AVL auch im benachbarten Ungarn gut vertreten und baut auch dort seine Aktivitäten stark aus.
Um die Entwicklung der Automobilzulieferindustrie und eine Kooperation der Unternehmen zu fördern, wurde ein Cluster der Kfz-Teilehersteller, ADKlaster (Klaster proizvodaca auto dijelova; http://www.adklaster.hr/en), gegründet. Dies erfolgte in Zusammenarbeit mit der Kroatischen Wirtschaftskammer (HGK). Mitglieder sind außerdem Hersteller von Ausrüstungen für die Automobilindustrie wie der Maschinenbauer HSTec d.d. (Zadar) sowie einige Hochschulfakultäten aus Zagreb (Maschinen- und Schiffbau sowie Chemieengineering und -technologie) und Sisak (Metallurgie).
Unternehmen | Umsatz 2018 (in Millionen Euro) | Produkte/Internet |
AD Plastik d.d. (Solin) | 178,0 | Interieur- und Exterieurteile; http://www.adplastik.hr |
P.P.C. Buzet d.o.o. (Buzet) | 49,7 | Pumpen, Motorteile, Gurte; http://www.cimos.eu; gehört zur slowenischen Cimos Gruppe d.d. (übernommen von TCH Group/Italien) |
Kostel Promet d.o.o. (Pregrada) | 27,2 | Nähen von Autositzen; u.a. für Johnson Controls NTU/Slovenj Gradec Slowenien sowie Renault Clio; http://www.kostelpromet.hr/de/home/ |
Starco d.o.o. (Beli Manastir) | 18,3 | Lager, Getriebe-, Antriebselemente; https://starco.com/; gehört Starco Europe A/S (Dänemark) |
Rimac Automobili d.o.o. (Sveta Nedelja) | 35,0 (2017) | Hochleistungselektroautomobile; http://www.rimac-automobili.com |
Ziegler d.o.o. (Kutina) | 32,1 | Feuerwehrfahrzeuge; http://www.ziegler.hr; gehört Ziegler Auslandsholding GmbH (Deutschland) |
DOK-ING (Zagreb) | 8,9 | Spezialfahrzeuge, Elektroautos; https://www.dok-ing.hr |
Boxmark Leather d.o.o. (Trnovec Bartolovecki) | 172,8 | Verarbeitung von Polsterleder, Stanzerei, Näherei; zwei Werke: Trnovec Bartolovecki (Produktionsstart 2001) und Zlatar Bistrica (2014); https://www.boxmark.com |
AVL (Zagreb) | k.A. | Entwicklung von Simulations- und Konstruktionssoftware für Antriebe; https://www.avl.com/; |
Saint Jean Industries (Slavonski Brod) | 37,0 | Aluminiumgussteile, andere Komponenten; http://www.st-ji.com |
Eloda d.o.o. | k.A. | Autoelektrik; http://www.eloda.hr |
Quellen: EMIS, Raiffeisen Economic Research
Weitere Informationen zu Kroatien finden Sie unter http://www.gtai.de/Kroatien