Dieser Inhalt ist relevant für:
LuxemburgPersonenkraftwagen (Pkw) / Nutzfahrzeuge / Coronavirus
Branchen
Branchenbericht Luxemburg Personenkraftwagen (Pkw)
Im 1. Halbjahr 2020 sind in Luxemburg 33,2 Prozent weniger Neuwagen zugelassen worden als in den ersten sechs Monaten 2019. Premiummarken halten weiterhin große Marktanteile.
07.07.2020
Von Torsten Pauly | Berlin
Die Registrierungen von Neuwagen haben sich in den ersten sechs Monaten 2020 auf 20.793 Autos summiert. Das waren 10.330 Fahrzeuge weniger als im selben Zeitraum 2019. Der Verband Febiac erwartet, dass 2020 insgesamt 18.000 Neuwagen weniger auf die Straße kommen als im Vorjahr. Dies entspricht einem Umsatzeinbruch von 500 Millionen Euro.
Die luxemburgische Regierung hatte im März 2020 strenge Maßnahmen zur sozialen Distanzierung erlassen, um die Coronapandemie einzudämmen. In der Folge mussten Autohäuser bis Mai schließen. Zudem schmälern Kurzarbeit und teilweise sogar Entlassungen die Kaufkraft vieler Haushalte. Diese stellen deshalb größere Anschaffungen zurück. Auch Unternehmen ordern wegen der unsicheren Konjunktur weniger Fahrzeuge.
Traditionell halten deutsche Autobauer der Mittel- und Oberklasse im wohlhabenden Luxemburg hohe Marktanteile. Noch 2019 hat sich der Absatz neuer Pkw auf 55.008 Stück summiert. Davon entfielen insgesamt 29,4 Prozent auf den Volkswagenkonzern mit seinen Marken VW, Audi, Skoda, Seat und Porsche. Auf Rang zwei lag PSA mit Peugeot, Citroen und Opel (12,8 Prozent), gefolgt von BMW (10,4 Prozent) und Mercedes (8,6 Prozent). In anderer Berechnung kamen die Premiummarken BMW, Audi, Mercedes, Volvo und Porsche 2019 auf einen Marktanteil von insgesamt 31,7 Prozent.
Marke | Anteil |
---|---|
VW | 14,1 |
BMW | 10,4 |
Audi | 8,6 |
Mercedes | 8,1 |
Renault | 5,9 |
Peugeot | 5,3 |
Ford | 4,5 |
Citroen | 3,9 |
Opel | 3,6 |
Hyundai | 3,2 |
Im ersten Halbjahr 2020 hat sich die Struktur der Pkw-Marktanteile trotz der Gesamtrückgänge kaum geändert, da Käufer sowohl von Mittel- als auch von Oberklasseautos ihre Bestellungen aufgeschoben haben. So hielt der Volkswagenkonzern einen Anteil von insgesamt 30,2 Prozent, gefolgt von PSA (12,3 Prozent), BMW (10,3 Prozent) und Mercedes (8,5 Prozent). Die Premiummarken BMW, Audi, Mercedes, Volvo und Porsche hatten im 1. Halbjahr 2020 einen Marktanteil von zusammen 31,9 Prozent.
Marke | Anteil |
---|---|
VW | 14,1 |
BMW | 10,3 |
Audi | 8,5 |
Mercedes | 8,5 |
Renault | 5,7 |
Peugeot | 5,2 |
Ford | 4,2 |
Citroen | 3,7 |
Opel | 3,4 |
Skoda | 3,3 |
Im 1. Halbjahr 2020 haben die luxemburgischen Verkehrsbehörden zudem 2.328 neue Nutzfahrzeuge (Nfz) zum Verkehr zugelassen. Dies waren 23,1 Prozent weniger als in den ersten sechs Monaten 2019. Allerdings war die Entwicklung in den einzelnen Segmenten unterschiedlich. Während es bei Nfz mit bis zu 3,5 Tonnen ein Minus von 26,2 Prozent und bei Bussen eine Abnahme um 20,3 Prozent gab, sind die Registrierungen von größeren Nfz um 33,8 Prozent gestiegen.
Segment | Neuzulassungen (Anzahl) | Veränderung 1. Halbjahr 2020 gegenüber 1. Halbjahr 2019 (in Prozent) |
---|---|---|
Nfz bis 3,5 t | 2.009 | -26,2 |
Nfz über 3,5 t | 190 | 33,8 |
Busse | 129 | -20,3 |