Mehr zu:
PolenGroß- Einzelhandel
Branchen
Branchenbericht Polen Groß- Einzelhandel
Warschau (GTAI) - Die Aussichten für Verkäufe über Automaten, auch Vending genannt, sind in Polen günstig. Gerade junge Leute nutzen solche Möglichkeiten, die durch zunehmende Handelsverbote an Sonntagen an Bedeutung gewinnen. Noch dominiert der Verkauf heißer Getränke. Das in Automaten angebotene Sortiment wird aber erweitert. Immer mehr Geräte sollen aufgestellt werden, insbesondere an verkehrsreichen Standorten und in öffentlichen Gebäuden. (Kontaktadressen)
07.05.2018
Die Anzahl der in Polen aufgestellten Verkaufsautomaten nimmt stetig zu. Die Polnische Vending-Automaten-Vereinigung (Polskie Stowarzyszenie Vendingu/PSV) schätzte sie zu Jahresbeginn 2018 auf rund 70.000 Stück. Im Jahr 2015 gab es erst etwa 50.000 Automaten. Im Warenangebot dominieren dabei laut dem Vorsitzenden der PSV, Aleksander Wasik, heiße Getränke. Das Sortiment wird aber ständig erweitert, unter anderem um Snacks. Es passt sich dabei dem Trend zu gesünderen Nahrungsmitteln an wie Fitness- und Öko-Produkte, auch ohne Zucker.
Zusätzlichen Auftrieb erhält der Automatenverkauf durch das zunehmende Handelsverbot an Sonntagen. Laut einer Untersuchung der Marktforschungsfirma Nielsen beziehen bereits jetzt 59 Prozent der Polen mindestens einmal pro Monat Nahrungsmittel oder Getränke auf diesem Wege. Moderne Zahlweisen per Bankkarte oder iPhone an den Automaten sind im Kommen.
Täglich | Einige Male pro Woche | Einmal pro Woche | Alle 2 bis 3 Wochen | Einmal pro Monat | Maximal einige Male pro Jahr | Gar nicht |
7 | 20 | 11 | 13 | 8 | 25 | 16 |
Quelle: Nielsen
Noch besteht in Polen ein beträchtlicher Nachholbedarf beim Automatenverkauf. Laut Euromonitor International entfällt auf 1.000 Einwohner erst deutlich weniger als ein Automat. In Frankreich oder Italien etwa ist die Verbreitung deutlich größer. Die jährlichen Käufe über Automaten erreichen in Polen einen Wert von schätzungsweise 95 Millionen bis 107 Millionen Euro. Es gibt dort keine Automaten für Zigaretten oder Parapharmazeutika bei Apotheken. Am beliebtesten ist das Vending bei jungen Leuten, darunter Schülern, die sich eine Zwischenmahlzeit gönnen. Gut ein Viertel der Käufe tätigen Personen im Alter von 15 bis 25 Jahren.
15 bis 25 Jahre | 26 bis 35 Jahre | 36 bis 45 Jahre | 46 bis 55 Jahre | Ab 56 Jahre |
26 | 22 | 24 | 14 | 14 |
Quelle: Nielsen
Als wichtigste Standorte für weitere Automaten gelten verkehrsreiche Punkte wie Bahnhöfe oder Haltestellen des öffentlichen Nahverkehrs. Zunehmend sind solche Geräte auch in Einkaufszentren anzutreffen, denn dort können schnell kleinere Dinge gezogen werden, ohne an Kassen Schlange stehen zu müssen. Öffentliche Gebäude wie Behörden oder Krankenhäuser sollen ebenfalls verstärkt mit Automaten bestückt werden.
Eine etwas andere Art des Automatenverkaufs bietet die Warschauer Firma Coolomat. Sie betreibt ein Netz klimatisierter Paketautomaten, deren Fächer individuell auf bis zu minus 20 Grad Celsius abgekühlt werden können. Dadurch können diese sogenannten Coolomaten auch Lieferungen schnell verderblicher Produkte, wie Fisch, Fleisch oder Obst und Gemüse aufnehmen. Bisher können Produkte von fünf Einzelhandelsketten an ihnen abgeholt werden. Die Firma hofft auf zusätzliche Partner und möchte langfristig auch außerhalb von Warschau präsent sein.
Experten prognostizieren, dass das im April 2018 eingeführte Sonntagshandelsverbot zum Wachstumsbeschleuniger werden könnte - zum einen für den Online-Handel und die Logistik, die davon nämlich nicht betroffen sind, zum anderen auch für den Automatenverkauf an sonntags zugänglichen Stellen.
Hinweis: Die laut den Veranstaltern größte Branchenmesse in Mittelosteuropa, Vending Poland 2018, findet vom 24. bis 25. Oktober 2018 auf dem Warschauer Ausstellungsgelände Global Expo statt.
Polskie Stowarzyszenie Vendingu
(Polnische Vending-Vereinigung)
Vorsitzender: Aleksander Wasik
ul. Czerniakowska 71 lok. 111
00-715 Warszawa, Polen
T +48 (0)882 94 24 87
http://targivendingowe.pl
Coolomat Sp. z o.o.
ul. Nowy Swiat 33/13
00-029 Warszawa, Polen
T +48 (0)22 888 51 99
http://coolomat.com
Izba Gospodarki Elektronicznej
(Kammer der Digitalwirtschaft)
ul. Panska 96/83
00-837 Warszawa, Polen
http://www.ecommercepolska.pl/en/
Mehr zum Land finden sie unter: http://www.gtai.de/Polen.