Mehr zu:
USAKosmetika
Branchen
Branchenbericht USA Kosmetika
San Francisco (GTAI) - Auch ethische Aspekte rücken immer mehr in den Vordergrund. Immer mehr Hersteller entwickeln Kosmetikprodukte auf Hanf- und Cannabisbasis.
20.09.2019
Prognosen über das Marktwachstum von Kosmetik- und Körperpflegeprodukten in den USA variieren und bewegen sich bis 2023 meist in einem Korridor zwischen 2,5 und 4,5 Prozent pro Jahr. Überdurchschnittliche Zuwächse verzeichnen natürliche und organische Schönheitsprodukte. Für mehr als die Hälfte der Kunden ist es wichtig, dass ihre Hautpflege natürlich ist, sagen Marktbeobachter. Ferner lesen rund 60 Prozent der US-Verbraucher erst die Liste der Inhaltsstoffe auf der Produktverpackung, bevor sie ein Produkt kaufen.
Amazon will nun offenbar auch den Kosmetikmarkt aufmischen. US-Pressemeldungen zufolge kündigte der E-Commerce-Riese im Juni 2019 an, einen Kosmetik-Channel zu eröffnen. Der Amazon Professional Beauty Store könnte schon bald zu einer wichtigen Bezugsquelle für Stylisten, Frisöre und Kosmetiker werden, wenn sie dort die von ihnen benötigten Beauty-Produke alle über dieselbe Website ordern können. Amazon dürfte so für die Branche schnell zu einem wichtigen Vertriebskanal werden, sagen Analysten.
Mit der Übernahme des US-Rivalen Avon strebt der brasilianische Kosmetikkonzern Natura eine noch stärkere Position im kundenbindungsorientierten Direktvertrieb bei noch mehr digitaler Präsenz an. Die Kosmetiksparte des fränkischen Unternehmens Schwan-Stabilo, das zwar in Deutschland Stellen abbauen will, plant einen Ausbau ausländischer Produktionsstandorte, darunter in den USA.
Laut der "New York Times" sind Kosmetikprodukte aus Deutschland ein neuer Trend in den USA. Sie enthielten deutlich weniger Chemikalien als andere, und auch das elegant-minimalistische Verpackungsdesign spreche die Kundschaft an. Gerade bei Naturkosmetik zählen deutsche Marken dort zu den beliebtesten.
Februar 2019 | März 2019 | April 2019 *) | |
Seifen und Körperpflegemittel | 99,2 | 99,9 | 98,9 |
*) vorläufig
Quelle: Federal Reserve
Weitere Informationen zu Wirtschaftslage, Branchen, Geschäftspraxis, Recht, Zoll, Ausschreibungen und Entwicklungsprojekten in den USA sind unter http://www.gtai.de/usa abrufbar.