Dieser Inhalt ist relevant für:
GriechenlandEnergie, übergreifend / Stromübertragung, -verteilung, Netze / Windenergie / Solarenergie
Branchen
Branchencheck | Griechenland
Das griechische Umwelt- und Energieministerium führte Änderungen im Markt der erneuerbaren Energien ein. Zudem planen Stromnetzbetreiber in den Ausbau ihrer Netze zu investieren.
26.11.2020
Von Michaela Balis | Athen
Das Ausschreibungsmodell für Erneuerbare-Energien-Anlagen (EE) wird bis 2024 verlängert. So entschied das griechische Umwelt- und Energieministerium. Insgesamt sind jeweils sechs Ausschreibungen für Fotovoltaik- und Windenergie-Anlagen über 350 Megawatt geplant. Ausschreibungen sind fortan auch für Projekte unter 500 Kilowatt vorgesehen. Zahlreiche Stromprojekte sollen zudem in den nächsten Jahren realisiert werden. Der griechische Übertragungsnetzbetreiber ADMIE plant bis 2029 etwa 5 Milliarden Euro in den Ausbau der Stromnetze zu investieren. Unter anderem sollen Kreta, die Kykladeninseln, der Dodekanes sowie die Inseln der Nordägäis an das Festland-Stromnetz angebunden werden.
Dieses Fragment können Sie in folgenden Kontexten finden: