Mehr zu:
ÖsterreichFahrzeuge, übergreifend / Elektromobilität
Branchen
Branchencheck | Österreich
Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren müssen Federn lassen. Hybridantriebe und Stromer legen zu. Dieser Trend hielt auch im Krisenjahr 2020 an.
25.03.2021
Von Axel Simer | Bonn
Die Zulassungszahlen von Pkw gingen 2020 um ein Viertel zurück, dürften 2021 aber wieder zulegen, obwohl in den ersten zwei Monaten lockdownbedingt die Verkäufer weiter ins Minus rutschten. Deutlich weniger Verkäufen von Diesel- und Benzin-Pkw standen mehr Zulassungen von Hybrid- und Elektrofahrzeugen gegenüber. Die Regierung zahlt Zuschüsse für den Erwerb von Elektrofahrzeugen und fördert zudem den Aufbau eines landesweiten Netzes von Ladestationen. Immerhin lag die Quote der rein elektrisch betriebenen Pkw bei den Neuzulassungen 2020 bei 6,5 Prozent (2019: 2,8 Prozent). Den Pkw-Binnenmarkt dominiert die Marke VW. Fahrzeuge deutscher Produktion erreichten 2020 einen Marktanteil von 40 Prozent.
Weitere Informationen:
Österreich investiert in Stromtankstellen
Elektromobilität Österreich: Zulassungszahlen steigen, doch kein Elektroboom in Sicht
Dieser Beitrag gehört zu: