Dieser Inhalt ist relevant für:
RusslandLand- und Forstwirtschaft, übergreifend
Branchen
Branchencheck | Russland
Russlands Landwirte setzen trotz der Coronakrise ihren Wachstumskurs fort. Investitionen fließen in neue Viehzucht- und Milchviehbetriebe. Der Markt für Biolebensmittel wächst.
05.12.2020
Von Hans-Jürgen Wittmann | Moskau
Russland fährt in der Saison 2020/2021 die zweitgrößte Getreideernte der Geschichte ein. Die Urbarmachung neuer Anbauflächen soll die Ernteerträge weiter steigern. Dadurch steigt die Nachfrage nach Saatgut, das verstärkt lokal hergestellt werden soll. Viehzüchter investieren in neue Ställe und setzen auf lokales Genmaterial, um ihre Wertschöpfung zu steigern. Milcherzeuger erweitern ihre Kapazitäten. Russlands größter Milchproduzent, Ekoniva, investiert in neue Milchviehbetriebe in Tatarstan und den Regionen Moskau und Kaluga. Die Regierung verlängert die Förderprogramme. Der Ökolandbau ist im Kommen.
Weitere Informationen:
Russland will weniger Genmaterial für die Tierzucht importieren
Dieses Fragment können Sie in folgenden Kontexten finden: