Dieser Inhalt ist relevant für:
MexikoGesetzliche Grundlagen, übergreifend
Recht
Recht kompakt | Mexiko | Rechtsquellen
Die Vereinigten Staaten von Mexiko (Estados Unidos Mexicanos) sind eine föderalistisch aufgebaute Republik und bestehen aus 32 Bundesstaaten.
19.11.2020
Von Jan Sebisch, Corinna Päffgen
Jeder Teilstaat ist selbständig, hat eine eigene Verfassung und eine eigene Gesetzgebung. Ein Unternehmer kann daher sowohl bundesstaatlichen Regelungen als auch solchen des jeweiligen Bundesstaates unterworfen sein. Hinzu kommen Bestimmungen auf Gemeindeebene.
Mexiko ist Mitglied verschiedener internationaler Organisationen, wie etwa der Vereinten Nationen (UN), der Weltbank, der Inter-American Development Bank (IDB), dem Internationalen Währungsfonds (IWF), der Gesellschaft für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD), der Internationalen Atomenergie-Organisation und der Welthandelsorganisation (WTO). Zudem steht Mexiko in Verhandlungen über die Aufnahme als assoziiertes Mitglied mit dem Mercosur (gemeinschaftlicher Markt Südamerikas).
Mexiko ist neben Kanada Vertragspartei des neuen USA-Mexico-Canada-Agreement (USMCA), dem Nachfolgeabkommen von NAFTA.
Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes belegt Mexiko in der Rangfolge der Handelspartner im Außenhandel des Jahres 2019 mit einem Umsatz (Exporte und Importe) von 22,4 Milliarden Euro Platz 23 (von 239). Die Exporte nach Mexiko haben ein Volumen von rund 13,7 Milliarden Euro (Platz 22).