Mehr zu:
PolenSozialversicherungsrecht / Arbeitsmarkt, Lohn- und Lohnnebenkosten
Recht
Rechtsmeldung Polen Sozialversicherungsrecht
24.08.2018
(GTAI) Ab dem 1. Januar 2019 gilt das Gesetz zur Änderung des Sozialversicherungssystems (Ustawa z dnia 20 lipca 2018 r. o zmianie niektórych ustaw w celu obniżenia składek na ubezpieczenia społeczne osób fizycznych wykonujących działalność gospodarczą na mniejszą skalę), deren Hauptzweck die Senkung der Sozialversicherungsbeiträge für Kleinunternehmer/Selbständige ist.
Derzeit zahlen alle Kleinunternehmer/Selbständigen, unabhängig von den Einnahmen, den gleichen Sozialbeitrag (ermäßigte Beitragszahlung nur in den ersten 2,5 Jahren seit Beginn der Tätigkeit).
Ist das Jahreseinkommen eines Kleinunternehmers/Selbständigen niedriger als der Betrag von 30 gesetzlichen Mindestlohngehältern seit Dezember des Vorjahres, so wird ab Januar 2019 eine Bemessungsgrundlage für einen monatlichen Sozialversicherungsbeitrag in Höhe von 30 Prozent des gesetzlichen Mindestmonatslohns zugrunde gelegt. Der so errechnete Beitrag darf jedoch nicht höher als 60 Porzent des prognostizierten durchschnittlichen Monatsgehalts für das betreffende Jahr sein.
Ziel des neuen Gesetzes soll die Förderung der Unternehmenstätigkeit, die Überlebensfähigkeit der Unternehmen sowie die Steigerung des Unternehmerwillens sein.
Diese Gesetzesänderung soll derzeit mehr als 173.000 Kleinunternehmer betreffen.
Zum Thema:
Gesetz zur Änderung des Sozialversicherungssystems (Ustawa z dnia 20 lipca 2018 r. o zmianie niektórych ustaw w celu obniżenia składek na ubezpieczenia społeczne osób fizycznych wykonujących działalność gospodarczą na mniejszą skalę), abrufbar auf der Internetseite des polnischen Parlaments (Sejm)