Mehr zu:
WeltGerichtsverfassungsrecht, Prozessrecht, Zwangsvollstreckungsrecht / Inkassoverfahren, Mahnwesen
Recht
Rechtsmeldung Welt Gerichtsverfassungsrecht, Prozessrecht, Zwangsvollstreckungsrecht
02.02.2018
(GTAI) Wie schwierig oder einfach ist es, im Ausland an das Geld für ausstehende Rechnungen zu kommen? Für die wichtigsten Handelsnationen der Welt findet sich eine Antwort auf diese Frage in der aktuellen Studie des Kreditversicherers Euler Hermes mit dem Titel “Debt Collection: The 2018 Global Ranking - The Worst and Best Places in the World to Collect Your Debts” (Februar 2018).
Für die Studie wurde der Komplexitätsgrad der internationalen Inkassoverfahren in den betreffenden Ländern aufgrund von drei Hauptfaktoren bewertet: Zahlungspraktiken, lokale Gerichtsverfahren sowie das Insolvenzverfahren.
Die Rangliste bezüglich des Komplexitätsgrades wird von den westeuropäischen Ländern angeführt; auf den ersten fünf Plätzen finden sich Schweden, Deutschland, Irland, Finnland und Österreich. Schlusslichter sind Länder des Nahen Ostens wie Saudi-Arabien und die VAE.
Zum Thema:
Euler Hermes-Pressemittelung vom 1. Februar 2018: „Wenn der Geschäftspartner im Ausland nicht zahlt: In welchen Ländern die Gesetze nur bedingt helfen“, abrufbar auf der Webseite von Euler Hermes