Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?

Wirtschaftsumfeld| Vietnam | Vertrieb

E-Commerce

Vietnams Onlinehandel profitiert von der Pandemie. Der Wettbewerb ist hart. Für deutsche Unternehmen ist der Online-Verkauf in Vietnam noch schwierig. 

Von Frauke Schmitz-Bauerdick | Hanoi

Vietnams Onlinehandel expandiert massiv. 2019 erreichten die Umsätze dem Vietnam E-Commerce Whitebook zufolge 10 Milliarden US-Dollar (US$). Dies entspricht seit 2015 einem jährlichen durchschnittlichen Wachstum von mehr als 25 Prozent. 

Die vietnamesische E-Commerce-Agentur VECOM prognostiziert, dass die E-Commerce-Umsätze von einem Einzelhandels-Marktanteil von 4,6 Prozent im Jahr 2019 auf mehr als 10 Prozent im Jahr 2025 ansteigen werden.

Umsatzentwicklung E-Commerce in Vietnam (in Milliarden US-Dollar)

Jahr

2015

2016

2017

2018

2019

Umsatz 1)

4,07

5,0

6,2

8,06

10,08

Umsatz gilt nur für B2C SektorQuelle: Vietnam E-Commerce White Book 2020 - MoIT

Soziale Medien bieten schnellen Einstieg ins Online-Geschäft

Die Coronapandemie hat den städtischen Trend zum Online-Kauf beschleunigt. Kunden und Unternehmen des Landes haben sich in der Krise rapide auf den Kauf vom Sofa umgestellt. Gerade die Bereiche Nahrungsmittel und Essenslieferungen haben unabhängig von der Geschäftsgröße ihr stationäres Verkaufsmodell um die Möglichkeit von Internetbestellungen ergänzt. Dabei wird in den meisten Fällen auf eine mehr oder weniger aufwändige Registrierung auf etablierten Verkaufsplattformen verzichtet. 

Die großen Onlinehändler, aber auch erste Supermarktketten wollen mit neuen Modellen Kunden gewinnen und halten. Vinmart und Saigon Co.op testen  ein Scan&Go Modell. Kunden scannen QR-Codes von gewünschten Produkten entweder im Geschäft oder von Werbeanzeigen, bezahlen mit einer E-Börse und wählen die Art der Auslieferung. 

Plattformen liefern sich einen harten Wettkampf

Mode, Körperpflegeprodukte und Verbraucherelektronik zählen zu den meist verkauften Artikeln. Um vor Fälschungen geschützt zu sein, gehen Kunden gerade für hochpreisige Artikel eher auf die Seiten renommierter Plattformen als über Social Media.

Wichtigste Produktgruppen im Onlinehandel 2020

Produktgruppe/Sparte

Umsatz 2020 (in Mio. US$)

Veränderung 2020/2019 (in %)

Elektronik und physische Medien

1.570

32,6

Mode und Schönheitsprodukte

1.440

37,2

Möbel und Haushaltsgeräte

1.090

33,6

Nahrungsmittel und Körperpflegeprodukte

1.020

45,9

Spiele, Werkzeug und Hobby

917

34,9

Quelle: Statista, wearesocial

Die wichtigsten produktübergreifenden E-Commerce-Plattformen sind die Alibaba-finanzierte Plattform Lazada, die durch Tencent mitfinanzierte Plattform Shopee, das vom chinesischen Internethändler JD.com unterstützte Verkaufsportal Tiki sowie die FPT-Plattform Sendo. Im Bereich Elektronik sind Mobile World sowie May Xanh führende Anbieter. Informelle Plattformen wie Facebook, zunehmend auch Zalo und Instagram, sind  gerade für Klein- und Kleinsthändler noch einer der beliebtesten Marktplätze. So sind laut VECOM 39 Prozent an Unternehmen auf sozialen Netzwerken aktiv, lediglich 17 Prozent hingegen auf formellen Plattformen. 

Die gefragtesten Anbieter 2019

Anbieter

Seitenaufrufe 2019 pro Monat (in Mio.)

Sortiment/ Eigenvertrieb und/oder Fremdanbieter

Shopee

33,6

Alles/Fremdanbieter

Mobile World

29,3

Elektronik/Eigenvertrieb

Sendo

26,9

Alles/Fremdanbieter

Tiki

24,4

Alles/Fremdanbieter

Lazada Vietnam

23,8

Alles/Fremdanbieter

Dien May Xanh

10,6

Elektronik, Haushaltsgeräte/Eigenvertrieb

FPT Shop

8,4

Elektronik/Eigenvertrieb

Quelle: Iprice.vn, Firmeninformationen

Auch unabhängige Verkaufsportale von Einzelhändlern und Eigenmarkenshops gewinnen an Bedeutung. Immer mehr Unternehmen haben, auch getrieben durch im Zuge der Pandemie geändertes Einkaufsverhalten, ihre Netzpräsenz ausgebaut und verkaufen sowohl im Ladengeschäft als auch über hauseigene Internetshops. 

Der Wettbewerb ist hart, der Markt konsolidiert sich laufend. Eine Vielzahl von Plattformen, wie Lotte.com oder Adayroi, der E-Commerce-Arm der Vingroup, haben sich aus dem Markt zurückgezogen. Amazon hatte bereits 2018 angekündigt, mit einer eigenen Plattform auf den Markt zu kommen, hat diese Ankündigungen aber noch nicht umgesetzt. 

E-Commerce ist bislang ein städtisches Phänomen

Laut dem E-Commerce-Report 2020 der Vicom tätigten 2019 die Einwohner von Hanoi und Ho Chi Minh City (HCMC), knapp 18 Prozent der Gesamteinwohner Vietnams, 70 Prozent aller E-Commerce-Einkäufe. Dieser Anteil ist seit 2016 stabil. Außerhalb der beiden städtischen Metropolen sind selbst einfache Online-Angebote wie Essenslieferdienste noch wenig verbreitet. 

Die vietnamesische E-Commerce-Kundschaft ist jung und internetaffin. Das Smartphone ist das Recherchetool der Wahl. Vietnamesische Kunden sind preisbewusst und informieren sich genau über anstehende Angebote, sowohl auf formellen als auch informellen Verkaufsplattformen.  

Rund 84 Prozent aller Zahlungen erfolgen nach wie vor im Wege der Barzahlung bei Annahme. Die Verweigerung der Annahme, ob aus Qualitäts- oder Geschmacksgründen ist üblich. Zwar versuchen Unternehmen, die Kunden zur elektronischen Zahlung zu überzeugen und arbeiten zu diesem Zweck mit Anbietern elektronischer Zahlungsdienstleister zusammen oder entwickeln eigene, nicht bank- oder kontogebundene elektronische Zahlungs-Anwendungen.

Die Kunden hingegen möchten sich gerade beim elektronischen Einkauf erst davon überzeugen, dass das erhaltene Produkt in Qualität und Beschaffenheit tatsächlich dem Bestellten entspricht. Denn der Umtausch von über E-Commerce-Plattformen gekaufter Ware ist meist lediglich theoretisch machbar, auf informellen Plattformen in aller Regel aber unmöglich.

Zugang zu Online-Marktplätzen für deutsche Unternehmen noch schwierig

Gerade im Bereich Pflege-, Kosmetik- und Kinderprodukte besteht ein attraktiver Markt für deutsche Anbieter. Die Nachfrage nach qualitativ hochwertigen Produkten ist groß. Drogeriemärkte sind im Land nicht etabliert. Deutsche Kosmetika sind in Vietnam bekannt und genießen einen hervorragenden Ruf.

Für deutsche E-Commerce-Anbieter aber gestaltet sich der Markteinstieg schwierig. Zwar erlauben die großen Plattformen, allen voran Lazada, ausländischen Anbietern grundsätzlich den Verkauf auf ihrer Plattform. Allerdings muss der Anbieter in Vietnam grundsätzlich über eine Vertriebslizenz verfügen. Gerade die Versendung kleiner und Kleinstlieferungen aus Deutschland lohnt sich kaum. Zu hoch sind die Transportkosten zwischen Vietnam und Deutschland, zu komplex die regulative Abwicklung. 

Einige Anbieter, wie Fado.com, springen in die Bresche, indem sie Kunden in Vietnam durch eine Anbindung an ausländische E-Commerce-Plattformen wie Amazon ermöglichen, Waren im Ausland einzukaufen, allerdings mit erheblichen Preisaufschlägen.

Kontaktadressen

Bezeichnung

Anmerkungen

Vietnam E-Commerce and Digital Economy Agency (IDEA

Agentur für E-Commerce und Digitalwirtschaft, zugeordnet dem Ministry of Industry and Trade

Vietnam Internet Association (VIA)

Verband für Internet- und Telekommunikationsunternehmen

Ministerium of Information and Communication

Informations- und Kommunikationsministerium

Vietnam E-Commerce Association (VECOM)

E-Commerce-Verband

Dieser Inhalt gehört zu

nach oben
Feedback

Anmeldung

Bitte melden Sie sich auf dieser Seite mit Ihren Zugangsdaten an. Sollten Sie noch kein Benutzerkonto haben, so gelangen Sie über den Button "Neuen Account erstellen" zur kostenlosen Registrierung.