Mehr zu:
EritreaFeiertage
Wirtschaftsumfeld
Geschäftsreisen
Hier finden Sie Informationen zu staatlichen und religiösen Feiertagen im Ausland, Hinweise zu Bankfeiertagen und Öffnungszeiten sowie interkulturelle Tipps.
16.11.2020
MEZ: +2 Stunden
Tag | Monat | Bezeichnung |
---|---|---|
01. | Januar | Neujahr |
07. | Januar | Weihnachten (Ostkirche); wird von Anhängern der Eritreisch-Orthodoxen Tewahedo-Kirche gefeiert |
19. | Januar | Timkat-Fest (Taufe Jesus und Epiphanie); wird von Anhängern der Eritreisch-Orthodoxen Tewahedo-Kirche gefeiert |
08. | März | Internationaler Frauentag |
02. | April | Orthodoxer Karfreitag |
04. | April | Ostersonntag |
01. | Mai | Tag der Arbeit |
13. | Mai | Fest des Fastenbrechens (Eid al-Fitr) *) |
24. | Mai | Unabhängigkeitstag |
20. | Juni | Tag der Märtyrer |
20. | Juli | Islamisches Opferfest (Eid al-Adha) *) |
01. | September | Jahrestag des Beginns des eritreischen Unabhängigkeitskrieges |
27. | September | Auffindung des Kreuzes |
19. | Oktober | Geburtstag des Propheten (Mawlid an-Nabi) *) |
25. | Dezember | Weihnachten |
*) nur annähernd, das genaue Datum der muslimischen Feiertage hängt vom Erscheinen des ersten Frühjahrsmondes ab.
Es gibt eine Reihe weiterer religiöser Feiertage, die von den jeweiligen Religionsgemeinschaften beachtet werden.
Spezielle Bankfeiertage gibt es nicht.
Banken: Montag bis Freitag 8.00 bis 18.00 Uhr, Samstag 8.00 bis 11.00 Uhr. Geldautomaten sind durchgehend geöffnet.
Büros und Behörden: Montag bis Freitag meist 7.00 bis 18.00 Uhr.
Geschäfte: Montag bis Samstag meist 8.30 bis 13.00 Uhr und 14.30 oder 16.00 bis 20.30 Uhr (zum Teil regionale Abweichungen und längere Öffnungszeiten).
Die Schulferien liegen im Juli und August.
Es gibt keine Sommerzeit.
Die besten Türöffner sind in afrikanischen Ländern persönliche Empfehlungen von möglichst Hochstehenden in der gesellschaftlichen Hierarchie. Mögliche Fettnäpfchen sind vor allem gegenüber muslimischen Gesprächspartnern zu vermeiden: Servieren von Schweinefleisch oder Alkohol, zu freizügige Bekleidung von Damen (Arme und Beine möglichst vollständig bedecken), bei Herren generell im Geschäftsverkehr auf korrekte Kleidung achten, keine Religionskritik, politische Themen tunlichst vermeiden. Belehrungen, Besserwisserei sowie weltanschauliche beziehungsweise politische Überheblichkeit sollten ebenfalls vermieden werden.