Mehr zu:
HongkongFeiertage
Wirtschaftsumfeld
Feiertage Hongkong Feiertage
Hier finden Sie Informationen zu staatlichen und religiösen Feiertagen im Ausland, Hinweise zu Bankfeiertagen und Öffnungszeiten sowie interkulturelle Tipps.
23.10.2019
MEZ: +7 Stunden
01. | Januar | Neujahr |
25. bis 28. | Januar | Chinesisches Neujahrsfest |
04. | April | Grabpflegefest |
10. | April | Karfreitag |
11. | April | Karsamstag |
13. | April | Ostermontag |
30. | April | Buddhas Geburtstag |
01. | Mai | Tag der Arbeit |
25. | Juni | Drachenbootfest |
01. | Juli | Tag der Übergabe Hongkongs an China |
01. | Oktober | Nationalfeiertag |
02. | Oktober | Tag nach dem Mittelherbstfest |
26. | Oktober | Tag nach dem Chung Yeung (Bergfest) |
25. bis 26. | Dezember | Weihnachten |
Fällt ein Feiertag auf einen Sonntag, ist der darauffolgende Montag automatisch arbeitsfrei. Samstag gilt in der Regel als halber Arbeitstag. Im öffentlichen Dienst sowie in der Mehrzahl der Unternehmen gilt die Fünftagewoche.
Bankfeiertage sind mit den öffentlichen Feiertagen identisch.
Banken: 9.00 bis 16.30 Uhr Montag bis Freitag, samstags wenige 9.00 bis 12.30 Uhr.
Büros: 9.00 bis 18.00 Uhr Montag bis Freitag mit einer Mittagspause von 13.00 bis 14.00 Uhr, zum Teil samstags von 9.00 bis 13.00 Uhr.
Behörden: 9.00 bis 17.00 Uhr Montag bis Freitag; samstags 9.00 bis 12.00 Uhr (Behörden, die viele Anträge bearbeiten müssen, schließen bereits jeweils eine halbe Stunde früher).
Geschäfte: Es gibt keine Bestimmung, welche die Ladenöffnungszeiten regelt. Die meisten Geschäfte haben von 9.00 bis 19.00 Uhr geöffnet. Modeboutiquen im Allgemeinen 10.00 bis 20.00 Uhr. Die Geschäfte in den Stadtbezirken Central, Wanchai, Causeway Bay und Tsim Sha Tsui sind meist länger geöffnet, da hier viele Touristen sowie Geschäftsleute nach der Arbeit einkaufen.
Chinesische Restaurants: 7.00 oder 8.00 bis 22.00 oder 23.00 Uhr; Fastfoodketten zumeist 7.00 bis 21.00 Uhr.
Haupturlaubszeiten fallen in die Schulferien, auf Weihnachten beziehungsweise auf das Jahresende (vor allem für Banken), das Chinesische Neujahrsfest sowie in die Sommermonate Juli und August.
Es gibt keine Sommerzeit.
Wer nach Hongkong reist, sollte eine ausreichende Anzahl von Visitenkarten - mindestens 50 Stück - mitnehmen. Diese werden anlässlich der Begrüßung - wenn möglich mit beiden Händen - überreicht. Die Wahl des Titels auf der Visitenkarte ist sehr wichtig. Hongkonger neigen dabei zu teilweise starken Übertreibungen. So entspricht der "Assistant Manager" ungefähr dem deutschen Praktikanten. Wer von seinem Gesprächspartner ernst genommen werden will, sollte daher Bezeichnungen wie "Chief Executive Officer", "Managing Director" oder "Marketing Department Director" wählen.