Mehr zu:
IndienFeiertage
Wirtschaftsumfeld
Feiertage Indien Feiertage
Hier finden Sie Informationen zu staatlichen und religiösen Feiertagen im Ausland, Hinweise zu Bankfeiertagen und Öffnungszeiten sowie interkulturelle Tipps.
23.10.2019
MEZ: +4,5 Stunden
26. | Januar | Tag der Republik |
10. | März | Holi |
02. | April | Ram Navami |
06. | April | Mahavir Jayanti |
10. | April | Karfreitag |
07. | Mai | Buddha Purnima |
25. | Mai | Id-Ul-Fitr |
01. | August | Id-Ul-Zuha |
12. | August | Janamashtami |
15. | August | Unabhängigkeitstag |
30. | August | Muharram |
02. | Oktober | Mahatma Gandhi Jayanti |
25. | Oktober | Dussehra (Vijaya Dasami) |
30. | Oktober | Milad-Un-Nabi |
14. | November | Diwali (Deepavali) |
30. | November | Guru Nanak Jayanti |
25. | Dezember | Weihnachten |
Die vorgenannte Feiertagsliste gilt offiziell nur für Büros der Zentralregierung in Delhi, findet jedoch landesweit in Büros, Verwaltungen, Industrie-, Handels- und sonstigen Unternehmen weitgehend Anwendung. Zusätzlich zu den 17 offiziellen Regierungsfeiertagen gibt es eine erweiterte Liste (siehe unten) mit 34 Tagen, aus denen Organisationen je nach Region oder religiöser Zugehörigkeit zusätzliche Feiertage auswählen können. So ist zum Beispiel in Mumbai (Bundesstaat Maharashtra) Ganesh Chaturthi ein bedeutender Feiertag und in anderen Bundesstaaten weniger bedeutend. Die Bundesstaaten Westbengalen und Gujarat feiern intensiv die Feiertage Navratras (ungefähr neun Tage) und Dussehra (ein Tag).
01. | Januar | Neujahr |
02. | Januar | Geburtstag von Guru Gobind Singh |
13. | Januar | Lohri |
15. | Januar | Makar Sankranti (Nordindien) |
15. | Januar | Pongal (Südindien) |
30. | Januar | Basant Panchami |
09. | Februar | Geburtstag von Guru Ravidas |
18. | Februar | Maharishi Dayanand Saraswati Jayanti |
19. | Februar | Shivaji Jayanti |
21. | Februar | Maha Shivratri |
09. | März | Holi (Holikadahan) |
09. | März | Dolyatra |
09. | März | Geburtstag von Hazarat Ali |
25. | März | Chaitra Sukladi |
12. | April | Ostersonntag |
13. | April | Vaisakhi/Vishu |
14. | April | Vaisakhadi |
08. | Mai | Geburtstag von Rabindranath |
22. | Mai | Jamat-ul-Vida |
23. | Juni | Rath Yatra |
03. | August | Raksha Bandhan |
11. | August | Janamashtami |
16. | August | Parsee Neujahr |
22. | August | Vinayaka Chaturthi/Ganesh Chaturthi |
31. | August | Onam |
23. | Oktober | Dussehra (Maha Saptami) |
24. | Oktober | Dussehra (Maha Ashtami)(Maha Navami) |
26. | Oktober | Dussehra (Vijay Dashami) |
31. | Oktober | Geburtstag von Maharishi Valmiki |
04. | November | Karaka Chaturthi |
14. | November | Deepavali (Südindien)/Naraka Chaturdasi |
15. | November | Govardhan Puja |
16. | November | Bhai Duj |
20. | November | Chhat Puja |
24. | November | Guru Teg Bahadur-Märtyrertag |
24. | Dezember | Weihnachtsvorabend |
Bankfeiertage sind der zweite und vierte Samstag im Monat, zusätzlich der 31. März und 30. September.
Staatliche indische Banken öffnen täglich von 10.00 bis 16.00 Uhr und am Samstag bis 14.00 Uhr. Private indische Häuser arbeiten mehrheitlich von 9.30 oder 10.00 bis 16.00 Uhr, einige schon ab 8.00 Uhr und manche der Frühöffner schließen auch später um 19.00 beziehungsweise 20.00 Uhr. Private Banken arbeiten in aller Regel auch am Samstag bis 13.00 Uhr. Ausländische Finanzinstitute stehen zumeist zwischen 10.00 und 16.00 Uhr für ihre Kundschaft bereit und am Samstag bis Mittag. Es gibt jeweils einen wöchentlichen Ruhetag, der von Stadtteil zu Stadtteil verschieden ist.
Büros: üblicherweise von 10.00 bis 13.00 Uhr sowie von 14.00 bis 18.00 Uhr.
Behörden: offiziell von 9.30 bis 17.30 Uhr, Mittagspause von 13.00 bis 14.00 Uhr.
Geschäfte: Bundesstaaten regeln die Ladenöffnungszeiten unterschiedlich. Geschäfte öffnen meist von 10.00 bis 19.30 Uhr, manche schließen zwischen 14.00 und 15.00 Uhr. Es gibt einen wöchentlichen Ruhetag, der von Stadtteil zu Stadtteil verschieden ist, doch in den meisten Fällen auf Sonntag, Montag oder Dienstag fällt. Einkaufszentren öffnen sieben Tage die Woche meist von 10.30 bis 22.00 Uhr.
Die regionalen Ferienzeiten decken sich weitgehend mit den heißen Perioden, in denen selten Geschäftsreisen vorgenommen werden: Mitte Mai bis Mitte Juli in New Delhi, Mitte April bis Ende Mai in Mumbai, Mitte Mai bis Mitte Juni in Kolkata sowie die Periode zwischen den Feiertagen Dussehra und Diwali (ungefähr drei Wochen im Oktober/November).
Es gibt keine Sommerzeit.
Weitere Informationen zum Umgang mit Geschäftspartnern finden Sie in unserer Publikation Verhandlungspraxis kompakt unter https://www.gtai.de/MKT201707188005