Dieser Inhalt ist relevant für:
IrlandFeiertage
Wirtschaftsumfeld
Geschäftsreisen
Hier finden Sie Informationen zu staatlichen und religiösen Feiertagen im Ausland, Hinweise zu Bankfeiertagen und Öffnungszeiten sowie interkulturelle Tipps.
16.11.2020
MEZ: - 1 Stunde; MESZ: - 1 Stunde
Tag | Monat | Beschreibung |
---|---|---|
01. | Januar | Neujahr |
17. | März | St. Patrick |
05. | April | Ostermontag |
03. | Mai | Mai-Feiertag |
07. | Juni | Juni-Bankfeiertag |
02. | August | August-Bankfeiertag |
25. | Oktober | Oktober-Bankfeiertag |
25. und 26. | Dezember | Weihnachten |
7. Juni, 2. August und 25. Oktober 2021 sind die sogenannten Bankfeiertage, die in Irland immer auf den ersten Montag in den Monaten Juni und August sowie auf den letzten Montag im Oktober fallen.
Banken: 9.00 oder 10.00 bis 16.00 Uhr Montag bis Freitag, donnerstags bis 17.00 Uhr.
Büros und Behörden: 9.00 bis 17.00 oder 17.30 Uhr.
Postämter: Montag bis Freitag 9.00 bis 17.30 Uhr, samstags bis 13.00 Uhr.
Hauptpostamt in Dublin: Montag bis Samstag 8.30 bis 18.00 Uhr.
Geschäfte, größere Warenhäuser: Montag bis Mittwoch 9.00 bis 21.00 Uhr, Donnerstag und Freitag oft bis 22.00 Uhr, Samstag 9.00 bis 20.00 Uhr, Sonntag 10.00 bis 20.00 Uhr, kleinere Filialen oft ein bis zwei Stunden kürzer. Größere Supermärkte: Montag bis Samstag 8.00 bis 22.00 Uhr, sonntags 9.00 bis 21.00 Uhr, kleinere Filialen oft ein bis zwei Stunden kürzer.
Schulferien: Die Sommerferien liegen in den sechs Jahre dauernden Grundschulen von Ende Juni bis Ende August, in weiterführenden Schulen von Anfang Juni bis Ende August. Hinzu kommen in allen Schulen eine Woche Herbst- und zwei Wochen Weihnachtsferien sowie eine Woche im Februar und zwei Wochen um Ostern. Bei Geschäftsreisen in Ferienperioden sollte eine Terminbestätigung eingeholt werden.
Die Sommerzeit in der Europäischen Union dauert vom 28. März bis 31. Oktober 2021. Es gibt Überlegungen, die Regelungen für die Sommerzeit in Europa zu ändern.
Setzen Sie nicht die Republik Irland mit der Provinz Ulster gleich und vermeiden Sie bei Gesprächen über Kultur und Politik Vergleiche mit dem Vereinigten Königreich.
Vermeiden Sie die Tabuthemen wie den Irlandkonflikt und Religion. Sollte das Gespräch doch einmal in diese Richtung gehen, reagieren Sie zurückhaltend, aber interessiert.
Drücken Sie Ihre Wertschätzung gegenüber der irischen Kultur und Landschaft aus. Das erhöht Ihre Sympathiewerte.
Sorgen Sie in Verhandlungen für eine entspannte Gesprächsatmosphäre.
Setzen Sie in den ersten Gesprächen mit Ihrem Verhandlungspartner weniger auf einen schnellen Vertragsabschluss, sondern vielmehr auf den Aufbau von Vertrauen.
Verhandeln Sie nicht ausschließlich mit kühlem Kopf und Sachverstand, sondern setzten Sie gezielt auch Humor und Herz ein.