Mehr zu:
PolenFeiertage / Verhandlungstipps
Wirtschaftsumfeld
Geschäftsreisen
Hier finden Sie Informationen zu staatlichen und religiösen Feiertagen, Hinweise zu Öffnungszeiten sowie interkulturelle Tipps.
16.11.2020
Von Beatrice Repetzki | Berlin
MEZ: -+ 0 Stunden
Tabelle Feiertage in Polen 2021
Spezielle Bankfeiertage gibt es nicht.
Banken: im Allgemeinen Montag bis Freitag 8.00 bis 18.00 Uhr, mitunter auch bis 19.00 Uhr, vereinzelt auch samstags 9.00 bis 13.00 Uhr.
Büros: im Allgemeinen Montag bis Freitag 9.00 bis 17.00 Uhr in Großstädten, in kleineren Ortschaften 8.00 bis 16.00 Uhr.
Behörden: vielfach je nach Wochentag wechselnde Öffnungszeiten (meist 8.00 bis 16.00 Uhr, ein Mal pro Woche bis 18.00 Uhr), die im Einzelfall zu erfragen sind.
Ministerien: 8.15 bis 16.15 Uhr Montag bis Freitag.
Geschäfte: Die Öffnungszeiten variieren, meistens 10.00 bis 18.00 oder 19.00 Uhr Montag bis Freitag und bis 13.00 oder 14.00 Uhr samstags. Lebensmittelgeschäfte haben mitunter von 6.00 bis 19.00 Uhr geöffnet Montag bis Samstag; Kompaktsupermärkte in Innenstädten öffnen von 6.00 bis 23.00 Uhr an mindestens sechs Tagen in der Woche, einige kleine Lebensmittelgeschäfte auch durchgehend 24 Stunden; die Hypermärkte öffnen von 9.00 bis 20.00 oder 21.00 Uhr. Etliche Geschäfte bleiben an Feiertagen und Sonntagen geschlossen mit Ausnahme der sieben Sonntage 31. Januar, 28. März, 25. April, 27. Juni, 29. August, 12. und 19. Dezember.
Die Haupturlaubszeit ist Juli und August. Die Sommerschulferien dauern landesweit einheitlich vom 26. Juni bis zum 31. August 2021. Auch während der zweiwöchigen Winterferien im Januar und Februar, die je nach Woiwodschaft unterschiedlich sind, sowie zwischen Weihnachten und Neujahr, um Ostern und Anfang Mai ist verstärkt mit Urlaub von Geschäftspartnern zu rechnen. Alle Geschäftstermine sollten in dieser Zeit bestätigt werden. Gleiches gilt für die Oster- und die Weihnachtswoche.
Die Sommerzeit in der Europäischen Union dauert vom 28. März bis 31. Oktober 2021. Es gibt Überlegungen, die Regelungen für die Sommerzeit in Europa zu ändern.
Beim Umgang mit polnischen Geschäftspartnern sollte man betont höflich auftreten. Begrüßungen und Verabschiedungen erfolgen wortreich mit den üblichen Floskeln, in Coronazeiten jedoch ohne den sonst üblichen Händedruck beziehungsweise Handkuss Damen gegenüber. Kleine Geschenke und Aufmerksamkeiten, gerade auch aus der Herkunftsregion der Geschäftspartner, sind gerne gesehen.
Das erste Treffen dient eher dem gegenseitigen Kennenlernen und Herausfinden von beruflichen und auch privaten Gemeinsamkeiten wie zum Beispiel Hobbies und anderen Aktivitäten, bevor man zu den eigentlichen Geschäftsverhandlungen kommt. Die Kleidung ist eher förmlich und konservativ. Bei Geschäftsessen sind als alkoholische Getränke Wein, Sekt und Bier üblich, während starke Spirituosen weitgehend aus der Mode gekommen sind.
Gerade unter jüngeren Leuten ist Englisch als Fremdsprache verbreitet. Es kommt bei den Polen aber immer gut an, wenn der ausländische Geschäftspartner sich bemüht, ein paar Worte Polnisch zu sprechen und damit sein Interesse an Land und Leuten zum Ausdruck bringt.