Mehr zu:
TürkeiFeiertage
Wirtschaftsumfeld
Feiertage Türkei Feiertage
Hier finden Sie Informationen zu staatlichen und religiösen Feiertagen im Ausland, Hinweise zu Bankfeiertagen und Öffnungszeiten sowie interkulturelle Tipps.
23.10.2019
MEZ: +1 Stunde
01. | Januar | Neujahr |
23. | April | Feiertag der Nationalen Souveränität und des Kindes |
01. | Mai | Tag der Arbeit |
19. | Mai | Tag des Sports und der Jugend |
23. bis 26. | Mai | Ende des islamischen Fastenmonats |
15. | Juli | Tag der Demokratie |
30. bis | Juli | Islamisches Opferfest |
03. | August | Islamisches Opferfest |
30. | August | Tag des Sieges |
28. bis 29. | Oktober | Tag der Republik |
Ferner gibt es eine Reihe von lokalen und regionalen Feiertagen, zum Beispiel in Istanbul 6. Oktober, in Izmir 9. September. An diesen Tagen bleiben die Behörden jedoch geöffnet.
Zur Vorbereitung einer Reise in die Türkei sollten in jedem Falle die aktuellen, vollständigen Reise- und Sicherheitshinweise auf der Internetseite des Auswärtigen Amtes aufmerksam gelesen werden (http://www.auswaertiges-amt.de/DE/Laenderinformationen/00-SiHi/Nodes/TuerkeiSicherheit_node.html).
Spezielle Bankfeiertage gibt es nicht.
Banken: 8.30 oder 9.00 bis 18.00 Uhr (geöffnet für Kunden bis 16.30 oder 17.00 sowie 17.30 Uhr), Mittagspause 12.00 oder 12.30 bis 13.30 Uhr, einige Filialen haben durchgehend geöffnet.
Behörden: 8.30 oder 9.00 bis 17.00 Uhr (Kundendienst bis 15.30 oder 16.00 Uhr), Mittagspause 12.30 bis 13.00 Uhr. Wöchentlicher Ruhetag ist der Sonntag.
Geschäfte: kleine Geschäfte sieben Tage durchgehend 8.00 oder 9.00 bis 21.00 oder 22.00 Uhr, Einkaufszentren sieben Tage durchgehend 10.00 bis 22.00 Uhr.
Die Schulferien dauern von Mitte Juni bis Anfang September. Geschäftsreisen sollten in dieser Zeit sowie während des islamischen Fastenmonats vorher abgestimmt werden.
Die Sommerzeit entspricht der Regelung in der Europäischen Union. Es gibt Überlegungen, die Regelungen für die Sommerzeit in Europa zu ändern.
Sie sollten:
Zeit mitbringen und stetigen Kontakt halten.
Eine persöhnliche Beziehung zu Ihren Verhandlugspartnern aufbauen.
In Ihren Positionen genügend Reserven für wiederholte harte Verhandlungsrunden einplanen.
Sie sollten nicht:
Auf die Endgültigkeit eines erreichten Verhandlungsergebnisses pochen.
Sich auf Diskussionen über heikle politische und gesellschaftliche Themen einlassen.
Selbst die türkische Neigung zur Improvisation übernehmen.